Die Augsburger Allgemeine bietet Lehrer*innen in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht einen unkomplizierten Zugriff auf die digitale Ausgabe der Tageszeitung.
Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Bei einer Feier im Kasino im 13. Stockwerk des Axel-Springer-Hauses hoch über den Dächern Hamburgs haben die Schüler die Auszeichnung für ihre selbst geschriebenen Texte entgegengenommen.
Viele Artikel waren in Teamwork entstanden, die Themen gemischt. Häufig drehten sich die Geschichten um Schicksale und eigene Erfahrungen.
„Texte schmücken das Abendblatt“
„Alle Achtung!“, Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider fand lobende Worte für die diesjährigen Preisträger von SCHÜLER MACHEN ZEITUNG. „Ich bin begeistert, auf welch hohem Niveau sich die Qualität eurer Artikel bewegt. Eure Texte schmücken das Hamburger Abendblatt.“
„Herzblut und Engagement“
Auch Jurymitglied Wolfgang Blümel vom Projektpartner Haspa Hamburg Stiftung war begeistert von der Arbeit der Jugendlichen. „Aus den Texten liest man heraus, wie viel Herzblut und Engagement in der Arbeit steckt. Wir sind stolz, dass wir mit dem Projekt junge Menschen wie euch unterstützen und begleiten dürfen.“
Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30. Mai 2013, „HAMBURG“ , S. 13, Claudia Eicke-Diekmann