Die Augsburger Allgemeine bietet Lehrer*innen in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht einen unkomplizierten Zugriff auf die digitale Ausgabe der Tageszeitung.
Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
In diesem Jahr hat die Blattlaus es nicht leicht habt, Kontakt mit den Viertklässlern, die jährlich herzlich zur Projektteilnahme eingeladen sind, aufzunehmen.
Hygienevorschriften, Corona-Beschränkungen und nur eingeschränkter Regelbetrieb an den Schulen legten leider so manchen fast unüberwindbaren Stein auf den Weg zum täglichen Lesevergnügen.
Aber die Verantwortlichen vom Bocholter-Borkener Volksblatt ließen sich nicht aufhalten, im Bestreben darin, den Grundschülerinnen und -schülern das BBV täglich zur Verfügung zu stellen.
So wurden kurzerhand vier mögliche Projektstarttermine bekanntgegeben, zu dem die Klassen in ihren dreiwöchigen Projektzeitraum starten konnten.
Von ursprünglich 41 angemeldeten Klassen konnten 22 Klassen am diesjährigen BLATTLAUS-Projekt teilnehmen.
An der Stelle noch einmal herzlichen Dank an das BBV und alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektdurchgangs 2020. Wir hoffen sehr, dass Sie alle diese Zeiten gut überstehen und dass wir uns in 2021 in gewohnter Form wiedersehen, wenn die Blattlaus wieder auf dem Stundenplan steht!
Die Abschlussberichterstattung mit einem Schulleiter-Interview finden Sie hier.