Montag, 29. Mai 2023
NACHRICHTEN
03. Mai 2023
NetRace: Projektabschluss in der Manege

Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.

 


02. Mai 2023
Preisverleihung bei „Schüler machen Zeitung 2022/2023“

Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.

 


28. April 2023
Projektzeitung als Highlight zum Abschluss des MiSch-Projekts

Das Projekt MiSch - Medien in der Schule von den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung für die Grundschulen in Kiel und der Region ist mit einer großartigen Preisverleihung abgeschlossen worden.


26. April 2023
Online-Seminar für Lehrkräfte

Am gestrigen Nachmittag wurde Lehrerinnen und Lehrern, die am Projekt Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, im Rahmen eines Online-Seminars der neue projekteigene Blog vorgestellt.


24. April 2023
Blattlaus-Projekt gestartet!

Das Bocholter-Borkener Volksblatt lädt Viertklässler ab heute zum gemeinsamen Lesen der Tageszeitung ein.

 


Lehrer waren begeistert von den Lesepiraten der BKZ

07. Juni 2016

700 Grundschüler beteiligten sich am Grundschulprojekt „Lesepiraten“ der Backnanger Kreiszeitung und erhielten erstmalig vier Wochen lang täglich die Zeitung. Der Lions Club Backnang und die Volksbank Backnang waren als Partner mit von der Partie. Beim Abschlussgespräch in der vergangenen Woche erzählten die Lehrer angetan von ihren Erfahrungen mit den „Lesepiraten“.

Gewinn für die Schüler und Eltern

Während des Projekts stärkten die Schüler ihre Lese- und Medienkompetenz um sich besser in der Informationsflut orientieren zu können.  Nach kurzer Zeit wussten sie genau, wo ihre Lieblingsartikel stehen und suchten gezielt danach.
Eine Lehrerin berichtete, dass der Großteil ihrer Viertklässler einen Migrationshintergrund hat und dass in ihren Familien kaum Deutsch gesprochen wird. Sie freute sich, dass diese Kinder trotzdem intensiv mit den Eltern die Zeitung gelesen haben. Auch sie erweiterten ihre Sprachkenntnisse und waren dankbar für die Möglichkeit, über das Projekt die Tageszeitung kennenlernen zu dürfen.
Eine andere Klasse freute sich auf das tägliche Vesper (schwäbisch für Zwischenmahlzeit) mit der Zeitung.

Kreative Umsetzung

Eine Lehrerin ließ ihre Schüler in die Rollen von Nachrichtensprechern schlüpfen und die aktuellen Neuigkeiten aus der Zeitung verlesen. Einige Kinder verfassten eigene Artikel und waren besonders stolz, wenn sie diese auch tatsächlich in der Zeitung wiederfanden. Beim Fotowettbewerb, der mittlerweile fester Bestandteil der „Lesepiraten“ ist, war die Resonanz groß. Die Klasse 3a der Mörikeschule hat die Projektteilnahme am besten als Fotomotiv umgesetzt und landete somit auf dem ersten Platz. Insgesamt gab es vier Siegerfotos, für die die Schüler mit einer Schatzkiste voll Leckereien und Geld für die Klassenkasse belohnt wurden.

Lesen Sie hier die Berichterstattung zum Abschlussgespräch.






Autor:

ANSPRECHPARTNER


Marianne Weiß
Projektmanagement
Tel: 02404 9407-23
E-Mail