In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Gewinn für die Schüler und Eltern
Während des Projekts stärkten die Schüler ihre Lese- und Medienkompetenz um sich besser in der Informationsflut orientieren zu können. Nach kurzer Zeit wussten sie genau, wo ihre Lieblingsartikel stehen und suchten gezielt danach.
Eine Lehrerin berichtete, dass der Großteil ihrer Viertklässler einen Migrationshintergrund hat und dass in ihren Familien kaum Deutsch gesprochen wird. Sie freute sich, dass diese Kinder trotzdem intensiv mit den Eltern die Zeitung gelesen haben. Auch sie erweiterten ihre Sprachkenntnisse und waren dankbar für die Möglichkeit, über das Projekt die Tageszeitung kennenlernen zu dürfen.
Eine andere Klasse freute sich auf das tägliche Vesper (schwäbisch für Zwischenmahlzeit) mit der Zeitung.
Kreative Umsetzung
Eine Lehrerin ließ ihre Schüler in die Rollen von Nachrichtensprechern schlüpfen und die aktuellen Neuigkeiten aus der Zeitung verlesen. Einige Kinder verfassten eigene Artikel und waren besonders stolz, wenn sie diese auch tatsächlich in der Zeitung wiederfanden. Beim Fotowettbewerb, der mittlerweile fester Bestandteil der „Lesepiraten“ ist, war die Resonanz groß. Die Klasse 3a der Mörikeschule hat die Projektteilnahme am besten als Fotomotiv umgesetzt und landete somit auf dem ersten Platz. Insgesamt gab es vier Siegerfotos, für die die Schüler mit einer Schatzkiste voll Leckereien und Geld für die Klassenkasse belohnt wurden.
Lesen Sie hier die Berichterstattung zum Abschlussgespräch.