Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Gut 3000 Grundschüler aus den Redaktionsgebieten Potsdam, Brandenburg, Rathenow und Bad Belzig entdecken seit Montag vier Wochen lang die Märkische Allgemeine. Die Dritt- bis Sechstklässler nehmen am Projekt MAZ SCHULREPORTER teil. Dabei lernen sie nicht nur die Zeitung kennen und informieren sich täglich über das aktuelle Weltgeschehen, sondern können auf spannende Angebote rund um die Zeitung zurückgreifen. Eigene Artikel schreiben, ein Besuch in der Redaktion, in der Druckerei der MAZ oder im hauseigenen MAZ Media Store können in dieser Zeit ebenfalls auf dem Stundenplan stehen.
Brillenwerkstatt, gesunde Ernährung und Elektroautos
Außerdem lohnt es sich für die teilnehmenden Klassen, die diesjährigen Projektpartner zu besuchen und darüber auch für die Zeitung zu berichten. Brille Fielmann gewährt Einblicke in die Werkstatt. Spannende Angebote rund um die Themen „Bewegung“ und „gesunde Ernährung“ bietet das Reha Klinikum „Hoher Fläming“ im Oberlinhaus . Technisch begeisterte Schüler haben die Möglichkeit, sich beim Autohaus Schulz aus Rathenow alles wichtige rund um den Reifenwechsel erklären zu lassen oder Elektroautos aus der Nähe zu betrachten. Auch die Stadtwerke Brandenburg bieten in diesem Jahr wieder spannende Angebote rund um die Themen „Elektromobilität“ und „Energie“. Die Stadtwerke Potsdam stehen den anderen Partnern in nichts nach. Die Schüler können unter anderem an Wasserworkshops teilnehmen, sind herzlich eingeladen, sich eine Theateraufführung anzuschauen oder an einer Lesereise durch das Land der Moore teilzunehmen.
Die Zeitungsgiraffe Gisela ist natürlich auch wieder mit dabei. Sie begleitet die Schüler durch das Unterrichtsmaterial und bringt ihnen die Märkische Allgemeine näher.
Wir wünschen allen Lehrern und Schülern viel Freude und spannende Lesewochen beim Projekt MAZ SCHULREPORTER!
Hier gibt es die Berichterstattung zum Auftakt:
"2892 Kinder sind ab sofort MAZ-Schulreporter", Brandenburger Kurier, 3.11.2014
"Abenteuer Zeitung", Fläming-Echo, 4.11.2014