Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Gut 3000 Grundschüler aus den Redaktionsgebieten Potsdam, Brandenburg, Rathenow und Bad Belzig entdecken seit Montag vier Wochen lang die Märkische Allgemeine. Die Dritt- bis Sechstklässler nehmen am Projekt MAZ SCHULREPORTER teil. Dabei lernen sie nicht nur die Zeitung kennen und informieren sich täglich über das aktuelle Weltgeschehen, sondern können auf spannende Angebote rund um die Zeitung zurückgreifen. Eigene Artikel schreiben, ein Besuch in der Redaktion, in der Druckerei der MAZ oder im hauseigenen MAZ Media Store können in dieser Zeit ebenfalls auf dem Stundenplan stehen.
Brillenwerkstatt, gesunde Ernährung und Elektroautos
Außerdem lohnt es sich für die teilnehmenden Klassen, die diesjährigen Projektpartner zu besuchen und darüber auch für die Zeitung zu berichten. Brille Fielmann gewährt Einblicke in die Werkstatt. Spannende Angebote rund um die Themen „Bewegung“ und „gesunde Ernährung“ bietet das Reha Klinikum „Hoher Fläming“ im Oberlinhaus . Technisch begeisterte Schüler haben die Möglichkeit, sich beim Autohaus Schulz aus Rathenow alles wichtige rund um den Reifenwechsel erklären zu lassen oder Elektroautos aus der Nähe zu betrachten. Auch die Stadtwerke Brandenburg bieten in diesem Jahr wieder spannende Angebote rund um die Themen „Elektromobilität“ und „Energie“. Die Stadtwerke Potsdam stehen den anderen Partnern in nichts nach. Die Schüler können unter anderem an Wasserworkshops teilnehmen, sind herzlich eingeladen, sich eine Theateraufführung anzuschauen oder an einer Lesereise durch das Land der Moore teilzunehmen.
Die Zeitungsgiraffe Gisela ist natürlich auch wieder mit dabei. Sie begleitet die Schüler durch das Unterrichtsmaterial und bringt ihnen die Märkische Allgemeine näher.
Wir wünschen allen Lehrern und Schülern viel Freude und spannende Lesewochen beim Projekt MAZ SCHULREPORTER!
Hier gibt es die Berichterstattung zum Auftakt:
"2892 Kinder sind ab sofort MAZ-Schulreporter", Brandenburger Kurier, 3.11.2014
"Abenteuer Zeitung", Fläming-Echo, 4.11.2014