In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Gut 3000 Grundschüler aus den Redaktionsgebieten Potsdam, Brandenburg, Rathenow und Bad Belzig entdecken seit Montag vier Wochen lang die Märkische Allgemeine. Die Dritt- bis Sechstklässler nehmen am Projekt MAZ SCHULREPORTER teil. Dabei lernen sie nicht nur die Zeitung kennen und informieren sich täglich über das aktuelle Weltgeschehen, sondern können auf spannende Angebote rund um die Zeitung zurückgreifen. Eigene Artikel schreiben, ein Besuch in der Redaktion, in der Druckerei der MAZ oder im hauseigenen MAZ Media Store können in dieser Zeit ebenfalls auf dem Stundenplan stehen.
Brillenwerkstatt, gesunde Ernährung und Elektroautos
Außerdem lohnt es sich für die teilnehmenden Klassen, die diesjährigen Projektpartner zu besuchen und darüber auch für die Zeitung zu berichten. Brille Fielmann gewährt Einblicke in die Werkstatt. Spannende Angebote rund um die Themen „Bewegung“ und „gesunde Ernährung“ bietet das Reha Klinikum „Hoher Fläming“ im Oberlinhaus . Technisch begeisterte Schüler haben die Möglichkeit, sich beim Autohaus Schulz aus Rathenow alles wichtige rund um den Reifenwechsel erklären zu lassen oder Elektroautos aus der Nähe zu betrachten. Auch die Stadtwerke Brandenburg bieten in diesem Jahr wieder spannende Angebote rund um die Themen „Elektromobilität“ und „Energie“. Die Stadtwerke Potsdam stehen den anderen Partnern in nichts nach. Die Schüler können unter anderem an Wasserworkshops teilnehmen, sind herzlich eingeladen, sich eine Theateraufführung anzuschauen oder an einer Lesereise durch das Land der Moore teilzunehmen.
Die Zeitungsgiraffe Gisela ist natürlich auch wieder mit dabei. Sie begleitet die Schüler durch das Unterrichtsmaterial und bringt ihnen die Märkische Allgemeine näher.
Wir wünschen allen Lehrern und Schülern viel Freude und spannende Lesewochen beim Projekt MAZ SCHULREPORTER!
Hier gibt es die Berichterstattung zum Auftakt:
"2892 Kinder sind ab sofort MAZ-Schulreporter", Brandenburger Kurier, 3.11.2014
"Abenteuer Zeitung", Fläming-Echo, 4.11.2014