Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Ein Zeitungsfrühstück, eine Modenschau mit selbst entworfener Kleidung aus der MAZ oder die Suche nach Fehlern in der Zeitung - die MAZ-Schulreporter aus den Redaktionsgebieten Königs Wusterhausen, Luckenwalde, Jüterbog und Zossen sind in das Projekt der MAZ, das im letzten Jahr noch ZEITUNGSFLIRT hieß, ganz unterschiedlich gestartet.
Der Name ist Programm
Vom 17. Februar bis zum 14. März erhalten gut 1800 Schüler aus 85 Klassen die MÄRKISCHE ALLGEMEINE im Rahmen von „MAZ-Schulreporter“. Wie schon der Projektname verrät, werden die Schüler der dritten bis sechsten Klassen selbst zu kleinen Reportern. Im Austausch mit Redakteuren der MAZ können sie sich wertvolle Tipps für eigene Artikel holen, die sie beispielsweise über einen Besuch bei einem der Projektpartner schreiben dürfen.
Ganz besondere Partner-Angebote
Dazu werden den Teilnehmern wieder tolle Angebote unterbreitet: Die Engel Apotheken laden Schüler aus dem Redaktionsgebiet Luckenwalde in die Apotheke zu einem Vortrag und der Durchführung kleiner Experimente ein. Brille Fielmann ermöglicht den Nachwuchsreportern einen Besuch in der hauseigenen Werkstatt. Die Schüler aus dem Redaktionsgebiet Königs Wusterhausen dürfen hinter die Kulissen des Sohlen- und Fußbettungsproduzenten Pedag blicken und zentrale Schritte der Produktion live miterleben.
Neben den Besuch bei den Partnern dürfte auch der Druckereibesuch spannend für die jungen Reporter sein. Vor Ort in Potsdam können sie sich ansehen, welche Maschinen für den Zeitungsdruck benötigt werden und erfahren so, wie es aussieht, wenn ihre eigenen Artikel in die Zeitung kommen.
Artikel der MAZ-Schulreporter werden in der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN veröffentlicht. Eigene Texte oder sich selbst auf einem Foto in der Zeitung zu entdecken, ist für die Schüler oft das Größte, wie auch die Auftaktberichterstattung aus dem Dahme-Kurier zeigt.
Wir wünschen den MAZ-Schulreportern viel Spaß beim Projekt und freuen uns viele spannende Artikel!
Mehr dazu in der Berichterstattung zum Projektauftakt (PDF):
"Mit der Zeitung auf dem Laufsteg", Luckenwalder Rundschau
"Leselust und Fehlerteufel - die MAZ hat Schulreporter", Jüteboger Echo
"Boah, komme ich jetzt in die Zeitung?", Dahme Kurier
"Frische Brötchen und die Zeitung zum Frühstück", Zossener Rundschau