Heute beginnt in NRW das neue Schuljahr, und damit steht auch unser neues Projekt "MedienStunde" mit dem Medienhaus Aachen kurz vor dem Beginn.
Die Lesepiraten lernen nicht nur eine Menge über den Journalismus, sondern werden auch selbst aktiv. Im Video interviewen Sie den Süwag-Standortleiter Michael Meyle über das Thema "Erneuerbare Energien".
Sie sind Lehrer/in und möchten Ihre Schüler/innen fit machen im Umgang mit den neuen Medien? Dann können Sie sich ab sofort für das neue Schulprojekt von Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten mit Ihren Regionalausgaben anmelden.
Das Team „Little Cookies" von der Hans-Brüggemann-Schule aus Bordesholm räumen in diesem Jahr Platz 1 bei Netrace ab.
Am Montagabend fand die feierliche Preisverleihung des Medien-Profi in der Schauburg Vechta teil. Im vierten Jahr des Medienprojekts nahmen mehr als 600 Schülerinnen und Schüler am Projekt teil.
Schülerbeiträge erwünscht
In den vier Projektwochen hatten die Schüler auch die Möglichkeit, eigene Beiträge zu verfassen. Die Klasse 8a des Vicco-von-Bülow-Gymnasiums aus Stahnsdorf nutzte die Gelegenheit, um Briefe an die Redaktion der MAZ zu schreiben.
Interesse am Zeitunglesen geweckt
Einige Schüler hatten zum ersten Mal eine Zeitung in der Hand und sind erst durch das Projekt auf den Geschmack gekommen. Eine Schülerin schreibt in ihrem Brief: „Erstmal möchte ich mich bedanken, dass ich die Zeitung für ein paar Wochen lesen durfte. Mit der Zeitung habe ich erstmals mein Interesse am Zeitunglesen entdeckt."
Lob für die MAZ
Die Schüler betonen die Vorzüge und Nachteile der MAZ und berichten, wo ihr Leseinteresse liegt: „Ich finde die Märkische Allgemeine ist eine sehr gute Zeitung, weil sie übersichtlich, spannend und informativ ist. Man wird über Ereignisse in der Umgebung und das Geschehen in der ganzen Welt aufgeklärt." Einzelne Schüler waren insbesondere vom Sportteil begeistert: „Ich finde es sehr gut, dass es so viel Sport in der MAZ gibt." Andere bevorzugten den Lokalteil: „Ich finde Ihre Zeitung lesenswert, da sie über alle wichtigen Themen in Potsdam und Umgebung [...] informiert."
Lesen Sie hier die vollständigen Briefe der Schüler.