Zum zehnten Mal startet das Projekt „Blattlaus" im Verbreitungsgebiet des Bocholter-Borkener Volksblattes (BBV). Die Blattlaus nimmt dabei SchülerInnen der vierten Klassen auf eine Entdeckungsreise durch das BBV.
Eine feierliche Eröffnung, Zeitungsfrühstück und Spielszenen - Mit vielen kreativen Ideen sind die Schülerinnen und Schüler im Rhein-Neckar-Gebiet in das Projekt "Zeitungsflirt" gestartet.
Inzwischen sind wir wieder aus dem Winterurlaub zurück und starten erfrischt, erholt und voller Energie ins neue Jahr.
Die Zeit rast, gerade im Advent. Und so wollen wir die Gelegenheit nutzen, auch an dieser Stelle allen Partnern, Redakteuren, Lehrern, Schülern und allen anderen, die unsere Projekte begleitet und unterstützt haben, frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr 2019 zu wünschen.
Es ist vollbracht: Unser Wettbewerb der MiSch-Eroberer 2018 ist vorbei und die Sieger konnten von unserer Jury gefunden werden! Mit euren vielseitigen Beiträgen und Empfehlungen anhand der abgegebenen Sterne, habt ihr die Köpfe der Jury ordentlich zum Qualmen gebracht!
Schüler freuen sich auf die Lektüre der MAZ
Die Schüler der Klasse 10a aus der Oberschule Wünsdorf, die mit zwei Klassen am Projekt teilnimmt, freuten sich auf den intensiven Unterricht mit der MAZ. Schulleiterin Ines Moeß betonte, dass jeder Schüler bei der Auswahl an Artikeln etwas für sein Interessengebiet findet. Im Gespräch mit einem MAZ-Redakteur nannten die Schüler bereits konkrete Themenwünsche: Gina-Marie möchte wissen, warum es keine Wärmehalle am Wünsdorfer Bahnhof gibt. Max wünscht sich mehr Artikel über Veranstaltungen im Ludwigsfelder Kulturhaus.
Vielfältige Angebote
Die Schüler haben die Möglichkeit, auch selbst Artikel über die gewünschten Themen zu verfassen. Diese werden in der MAZ oder auf der Projektwebsite veröffentlicht. Die Schüler können außerdem einen Redakteur in die Klasse einladen und sich somit Tipps direkt vom Profi holen. Auch ein Besuch in der Druckerei in Potsdam ist möglich.
Außerdem unterstützen der DRK-Kreisverband Fläming-Spreewald, das Versorgungsunternehmen E.DIS AG, der Sohlenhersteller Pedag und die Städtischen Betriebswerke Luckenwalde das Projekt. Sie bieten unter anderem spannende Rechercheangebote aus ihren Themenbereichen für die Schüler.
Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei MAZ SCHULREPORTER 2.0!
Lesen Sie hier einen Artikel zum Projektauftakt.