Zum zehnten Mal startet das Projekt „Blattlaus" im Verbreitungsgebiet des Bocholter-Borkener Volksblattes (BBV). Die Blattlaus nimmt dabei SchülerInnen der vierten Klassen auf eine Entdeckungsreise durch das BBV.
Eine feierliche Eröffnung, Zeitungsfrühstück und Spielszenen - Mit vielen kreativen Ideen sind die Schülerinnen und Schüler im Rhein-Neckar-Gebiet in das Projekt "Zeitungsflirt" gestartet.
Inzwischen sind wir wieder aus dem Winterurlaub zurück und starten erfrischt, erholt und voller Energie ins neue Jahr.
Die Zeit rast, gerade im Advent. Und so wollen wir die Gelegenheit nutzen, auch an dieser Stelle allen Partnern, Redakteuren, Lehrern, Schülern und allen anderen, die unsere Projekte begleitet und unterstützt haben, frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr 2019 zu wünschen.
Es ist vollbracht: Unser Wettbewerb der MiSch-Eroberer 2018 ist vorbei und die Sieger konnten von unserer Jury gefunden werden! Mit euren vielseitigen Beiträgen und Empfehlungen anhand der abgegebenen Sterne, habt ihr die Köpfe der Jury ordentlich zum Qualmen gebracht!
Fast 150 Grundschullehrer nahmen an dem Projekt teil, bei dem für Dritt- bis Sechstklässler vier Wochen lang die Zeitung in die Schule flatterte. Und weil die MAZ aktueller als jedes Schulbuch ist, setzten die Lehrer die Zeitung in insgesamt sage und schreibe 16 verschiedenen Fächern ein. Deutsch und Politik liegen ganz weit vorn. Aber auch in Fächern wie Biologie, Englisch oder Musik kam das vielfältige Medium zum Einsatz.
Das von PROMEDIA MAASSEN erarbeitete Unterrichtsmaterial erleichterte den Lehrern nicht nur die Orientierung, sondern brachte ihnen auch eine Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung. Viele Lehrer lobten die tollen Anregungen, neuen Ideen und leichte Realisierbarkeit der Unterrichtsvorschläge.
Gisela Giraffe kam bei den Jüngsten gut an
Gisela Giraffe, die zum ersten Mal die Schüler bei der Reise durch die MAZ begleitete, kam mit ihrer neugierigen Art insbesondere bei den jüngsten Schülern sehr gut an und konnte sie motivieren, sich intensiv mit der MAZ zu beschäftigen.
Rechercheangebote ruckzuck vergeben
Die spannenden Rechercheangebote der Projektpartner waren so beliebt, dass sie zum Großteil ruckzuck vergeben waren. Die Schüler besichtigten eine Filiale von Brille Fielmann, besuchten das Staakener Wasserwerk der OWA (Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH) oder inspizierten Baustellen von ProPotsdam. Besonders große Augen machten die Schüler, als Mitarbeiter der Stadtwerke Brandenburg mit einem Erdgas-Auto den Schulhof überquerten. Die Stadtwerke Potsdam ermöglichten einen Blick hinter die Schwimmhallen-Kulisse, während die VR Bank Rathenow die Schüler direkt in die Filiale einlud. Die Lehrer, die das Glück hatten, eines der begehrten Partnerangebote wahrzunehmen, bewerteten es mit "sehr gut" und "gut" und lobten, wie toll die Mitarbeiter der Unternehmen auf die Kinder eingegangen sind.
Nach den Osterferien startet die neue Runde
Und wer jetzt Lust bekommen hat, auch mal mitzumachen:
Das nächste Projekt MAZ SCHULREPORTER steht bereits in den Startlöchern. Direkt nach den Osterferien am 28. April begeben sich Schüler der 3. bis 6. Klassen aus dem nördlichen Teil Brandenburgs auf eine spannende Entdeckungsreise durch die MÄRKISCHE ALLGEMEINE.