Sonntag, 02. April 2023
NACHRICHTEN
16. Februar 2023
Gut vorbereitet in das Projekt „Schüler machen Zeitung" starten

Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.


03. Januar 2023
Alles Gute für 2023!

Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!


15. November 2022
Auftakt zum „Medien-Profi“ im Schuljahr 2022/2023

Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.


26. Oktober 2022
Neue Website des Projekts ,,Schule & Zeitung" der SZ

Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.


09. September 2022
Neues Video: NetRace - Die Internetrallye

Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.


Das haut uns von den Socken: Fantastische Resonanz auf MAZ-SCHULREPORTER

15. April 2014

Große Begeisterung bei Lehrern und Schülern in Brandenburg. MÄRKISCHE ALLGEMEINE (MAZ) aktueller als jedes Lehrbuch.

Fast 150 Grundschullehrer nahmen an dem Projekt teil, bei dem für Dritt- bis Sechstklässler vier Wochen lang die Zeitung in die Schule flatterte. Und weil die MAZ aktueller als jedes Schulbuch ist, setzten die Lehrer die Zeitung in insgesamt sage und schreibe 16 verschiedenen Fächern ein. Deutsch und Politik liegen ganz weit vorn. Aber auch in Fächern wie Biologie,  Englisch oder Musik kam das vielfältige Medium zum Einsatz. 

Das von PROMEDIA MAASSEN erarbeitete Unterrichtsmaterial erleichterte den Lehrern nicht nur die Orientierung, sondern brachte ihnen auch eine Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung. Viele Lehrer lobten die tollen Anregungen, neuen Ideen und  leichte Realisierbarkeit der Unterrichtsvorschläge.

Gisela Giraffe kam bei den Jüngsten gut an

Gisela Giraffe, die zum ersten Mal die Schüler bei der Reise durch die MAZ begleitete, kam mit ihrer neugierigen Art insbesondere bei den jüngsten Schülern sehr gut an und konnte sie motivieren, sich intensiv mit der MAZ zu beschäftigen.

Rechercheangebote ruckzuck vergeben

Die spannenden Rechercheangebote der Projektpartner waren so beliebt, dass sie zum Großteil ruckzuck vergeben waren. Die Schüler besichtigten eine Filiale von Brille Fielmann, besuchten das Staakener Wasserwerk der OWA (Osthavelländische Trinkwasserversorgung und Abwasserbehandlung GmbH) oder inspizierten Baustellen von ProPotsdam. Besonders große Augen machten die Schüler, als Mitarbeiter der Stadtwerke Brandenburg mit einem Erdgas-Auto den Schulhof überquerten. Die Stadtwerke Potsdam ermöglichten einen Blick hinter die Schwimmhallen-Kulisse, während die VR Bank Rathenow die Schüler direkt in die Filiale einlud. Die Lehrer, die das Glück hatten, eines der begehrten Partnerangebote wahrzunehmen, bewerteten es mit "sehr gut" und "gut" und lobten, wie toll die Mitarbeiter der Unternehmen auf die Kinder eingegangen sind.

Nach den Osterferien startet die neue Runde

Und wer jetzt Lust bekommen hat, auch mal mitzumachen:
Das nächste Projekt MAZ SCHULREPORTER steht bereits in den Startlöchern. Direkt nach den Osterferien am 28. April begeben sich Schüler der 3. bis 6. Klassen aus dem nördlichen Teil Brandenburgs auf eine spannende Entdeckungsreise durch die MÄRKISCHE ALLGEMEINE.






Autor:

ANSPRECHPARTNER


Julia Vallet
Projektmanagement
Tel: 02404 9407-16
E-Mail