Am Samstag (10. Mai 2025) war es so weit. Die zehn Gewinnerteams des 18. NetRace von NetAachen und der Aachener Zeitung sind im Brückenkopfpark Jülich zur gemeinsamen Preisverleihung zusammengekommen.
Wie es bei einer Fragerunde des Projekts von OM-Medien, der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen zugehen kann? Einen besonderen Einblick in die Finalrunde des diesjährigen Projektdurchgangs im Oldenburger Münsterland hat die OBS Bösel ermöglicht.
Du hättest gerne Zeit und kreativen Raum für die Erstellung von Materialien für den Schulunterricht? Du hast zudem Lust dich in interessante Themenbereiche einzuarbeiten, im Team auszutauschen, um diese dann für Kinder und Jugendliche im Schulalter für den Einsatz im (digitalen) Unterrichtsalltag sowie bildungsplanorientiert zu konzipieren? Dann bist du bei uns im PMM-Team richtig!
Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.
Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.
Zu Besuch in der Schule war Tamara Petrovic (OM-Medien), die vom Team „Nine-Is-Fine" erfahren hat, wie eine Fragerunde abläuft und worauf man bei einer Recherche achten sollte. Im Videobeitrag schildert Simon Straub (Teammitglied und Schüler der OBS Bösel), warum das Projekt „wie eine kleine Weiterbildung für einen selbst" ist und gibt Einblicke in die Arbeitsweise des Teams.
Jonas Tönnies – ebenfalls ein Teammitglied von „Nine-Is-Fine" – war zu Beginn des Projektes noch skeptisch, ist mittlerweile aber vom Projekt überzeugt: „Nach Fragen suchen und die Antwort finden – das klang ein bisschen langweilig, aber am Ende hat sich herausgestellt: Das war interessanter als gedacht."
Zum Artikel samt Video geht's hier:
Medienprofi: Fünf Fragen, zehn Schüler und ganz viel googeln (02.05.2025)
Das Video können Sie sich auch hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=lqNYqbp8VGI
Wir freuen uns, dass das Team mit einer solchen Begeisterung dabei war und sind gespannt, welche Platzierung es am Ende erreichen wird, wenn am 26.05.2025 bei der Preisverleihung im OM-Medienhaus die diesjährigen Top 11 enthüllt werden!
Projektteam/Autorinnen: Hanna Höppener und Julia Vallet