Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
In vier Runden zum Medien-Profi-Kreissieger
Sechs Teams konnten die fünf Fragen komplett lösen und holten alle 50 möglichen Punkte. Nach der zweiten Vorrunde, die im Januar stattfindet, entscheidet sich, welche drei Teams jeder Schule die Hauptrunde spielen dürfen. In der Finalrunde im Frühjahr treten dann die besten Teams jeder Schule gegeneinander an bis die besten Teams bei einer feierlichen Preisverleihung im Schauburg Kino Vechta geehrt werden. Die fünf besten Teams dürfen dabei auch Geldpreise mit nach Hause nehmen, welche von der LzO gestiftet werden.
Recherchethemen aus der Finanzwelt
Neben der finanziellen Unterstützung bietet das Geldinstitut auch verschiedene Recherchethemen für die Schüler an. Wie ein Besuch der LzO in der Klasse aussehen kann, können Sie hier sehen.
Vielfältiges Angebot im Rahmen des Projekts
Neben dem sorgfältigen Umgang mit Quellen im Internet lernen die Schülerinnen und Schüler aber auch journalistische Aspekte kennen. Sie erhalten Zugang zu den digitalen Angeboten der Oldenburgischen Volkszeitung für ein Jahr, eine mehrwöchige Printlieferung der Zeitung sowie die Möglichkeit, einen Redakteur der OV zu seiner Arbeit zu befragen. Auch das Verfassen eigener Artikel für die Oldenburgische Volkszeitung ist möglich und erwünscht.