Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Spannende Schülerbeiträge auf dem MiSch-Blog
Dafür bietet der eigene Projekt-Blog – der MiSch-Blog – eine optimale Plattform. Mithilfe der Lehrer können die Schüler hier eigene Artikel posten und die anderen Teilnehmer darüber informieren, welche Aktionen sie im Rahmen des Projekts auf die Beine stellen. Die Klasse 4b der Brüder-Grimm-Schule aus Kronshagen postete beispielsweise einen Beitrag über ihr Zeitungsfrühstück zum Projektstart. Die Klasse 4d der Grundschule an den Salzwiesen aus Schönberg bloggt über eine feste Lesestunde, die die Klasse eingeführt hat, und präsentiert auf einem Foto stolz selbst gebastelte Titelseiten.
Wer gewinnt den Kreativwettbewerb?
Ein Kreativwettbewerb ist ebenfalls Bestandteil des Projekts „MiSch". Unter dem Motto „Wenn ich König von Deutschland wäre" zeigen die Schüler auf, was sie in ihrer Heimatstadt oder auch in Deutschland ändern würden, wenn Sie König wären. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es können (Klassen‐)Fotos, Videos, Comics, Collagen, Zeitungssongs, Gedichte oder andere Texte eingereicht werden. Die besten Arbeiten werden mit attraktiven Klassenpreisen belohnt. Wir freuen uns schon jetzt auf viele kreative Beiträge aus den Schulen!