Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Das Projekt MiSch - Medien in der Schule von den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung für die Grundschulen in Kiel und der Region ist mit einer großartigen Preisverleihung abgeschlossen worden.
Am gestrigen Nachmittag wurde Lehrerinnen und Lehrern, die am Projekt Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, im Rahmen eines Online-Seminars der neue projekteigene Blog vorgestellt.
Das Bocholter-Borkener Volksblatt lädt Viertklässler ab heute zum gemeinsamen Lesen der Tageszeitung ein.
Grundschulprojekt im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen
Bereits im Frühjahr kamen die MiSch Entdecker (Klassen 3 und 4) in den Genuss die Printausgabe der KIELER NACHRICHTEN sowie die digitalen Elemente der Zeitung kennenzulernen. Der MiSch-Blog bot den Teilnehmer neben Tipps und Hinweisen zu MiSch auch eine Plattform zum Austausch und zur Veröffentlichung eigener Beträge aus dem Projekt. Viele Klassen waren auf dem Blog aktiv und zeigten stolz, was sie im Rahmen von MiSch auf die Beine gestellt haben. Aktuelle Nachrichten für die Lehrer gab es nicht nur per Mail, sondern für Interessierte auch über eine WhatsApp-Gruppe.
MiSch Eroberer lernen journalistische Vielfalt kennen
Das Folgeprojekt für die älteren Schüler ist ebenfalls sehr digital ausgerichtet. Es beinhaltet neben der achtwöchigen Lieferung der KN-Printausgabe, einen kostenlosen Zugang zur News App „KN mobil“, zum ePaper und zu allen Inhalten der Website kn-online.de. Einen Blog für die Schüler sowie eine WhatsApp-Gruppe für Lehrer wird es ebenfalls geben. Im Unterrichtsmaterial werden die digitalen Angebote der KN sowie aktuelle journalistische Trends vorgestellt. In entsprechenden Aufgaben dazu können die Schüler ihr Wissen hierzu ausbauen und direkt praktisch anwenden. Sie werden angeregt, eigene Artikel - auch im Rahmen eines Schreibwettbewerbs – und Blogbeiträge für die KIELER NACHRICHTEN zu verfassen, aber auch selbst Videos oder Projekte im Rahmen des Digital Storytelling zu produzieren. Auf diese Weise erhalten die Schüler einen guten Eindruck, welche vielfältigen Aufgaben der Journalismus im digitalen Zeitalter beinhaltet.
Lesen Sie hier die Ankündigung zum Projekt in den KIELER NACHRICHTEN.