Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Auf die Plätze, los!
Mit dem gestrigen Vorbereitungsseminar im Druckzentrum der KN ist der Startschuss für MiSch gefallen. In wenigen Tagen gehen die „MiSch Entdecker“ in die erste Runde. Ab dem 15. Februar erhalten alle Teilnehmer, die sich für das Intensivprojekt angemeldet haben, die Printausgabe der KN sowie Zugang zum ePaper und umfangreiches Unterrichtsmaterial.
Was ist sonst noch neu?
Im Gegensatz zu den Klassikern LESELUST und ZISCH können die Lehrer jetzt selbst entscheiden, ob sie das „Intensivprojekt“ oder das „Basisprojekt“ für ihre Klasse wählen möchten. Das „Intensivprojekt“ bietet ein umfangreiches Angebot bestehend aus einem vierwöchigen Kombipaket mit Zugang zu den digitalen Kanälen der KN und der Printausgabe. Außerdem erhalten die Lehrer ausführliches Lehrmaterial für den Unterricht, das in bewährter Weise von Promedia Maassen erstellt wurde. Das „Basisprojekt“ hingegen konzentriert sich auf die digitalen Aspekte der KN. Die Teilnehmer beschäftigen sich mit den digitalen Kanälen der KN. Für diese Variante gibt es acht Teilnahmezeiträume über das Jahr verteilt zur Auswahl.
Kreativ mit den Kieler Nachrichten
Auch in diesem Jahr bietet das Projekt für die Schüler wieder zahlreiche Möglichkeiten, sich kreativ einzubringen. Sie dürfen eigene Beiträge verfassen und diese auf den MiSch-Blog publizieren. Im Rahmen des Kreativ-Wettbewerbs „Die Nachrichten der Zukunft“ können die Klassen ihr kreatives Können unter Beweis stellen. Dabei sind alle möglichen Beitragsformen - seien es Fotos, Videos, Comics oder Gedichte - erwünscht. Um tiefere Einblicke in das Zeitungswesen zu erhalten, haben die Klassen zusätzlich die Möglichkeit, einen Redakteur in die Klasse einzuladen und das Druckzentrum in Kiel-Moorsee zu besuchen.
Lesen Sie hier die Berichterstattung zum Vorbereitungsseminar:
Grundwissen für die digitale Medienwelt