Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg siegt in der Kategorie Print
Den ersten Platz in der Kategorie Print belegt Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg mit dem Beitrag „Ich bin 50 Kilometer am Tag marschiert". Er interviewte den 26-jährigen Tarek zu seiner Flucht aus der syrischen Stadt Aleppo. Christian Longardt, Chefredakteur der KN, lobte die authentische Geschichte, die flüssig erzählt wird sowie die Fragestellungen des 16-jährigen Autors.
Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen schreibt den besten Blogbeitrag
Mit ihrer Reportage „Typisch Junge – typisch Mädchen" konnte Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen den ersten Platz ergattern. Am Beispiel eines Einkaufsbummels beschreibt die 14-jährige Schülerin, wo man überall auf geschlechterbezogene Vorurteile trifft. André Santen von der Förde Sparkasse, die das Projekt als Partner unterstützt, überreichte ihr den Preis. Ihm gefiel besonders, wie die Autorin zunächst ihre Wahrnehmung schildert und die Leser immer mehr mit in den eigenen Kopf nimmt.
Sonderpreis für Yulina Nishiura von der Freien Waldorfschule Kiel
Einen Sonderpreis erhielt Yulina Nishiura, 17 Jahre, von der Freien Waldorfschule Kiel. In ihrem Beitrag „Mein Freund, das Korsett" beschreibt sie ihr Leben mit Skoliose. Brigitta Grunwald, Leiterin Vertrieb und Marketing bei den KN, überzeugt der Text durch eine unheimliche Kraft.
10c vom Gymnasium Lütjenburg reicht das kreativste Klassenfoto ein
Auch das kreativste Klassefoto wurde ausgezeichnet. Unter dem Motto „MiSchn Impossible – Kieler Nachrichten rund um die Welt" bastelte die Klasse 10c vom Gymnasium Lütjenburg eine Collage und setze sich damit gegen die Konkurrenz durch.
Lesen Sie auf dem MiSch-Blog mehr zur Preisverleihung und zu den weiteren Gewinnern.