Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg siegt in der Kategorie Print
Den ersten Platz in der Kategorie Print belegt Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg mit dem Beitrag „Ich bin 50 Kilometer am Tag marschiert". Er interviewte den 26-jährigen Tarek zu seiner Flucht aus der syrischen Stadt Aleppo. Christian Longardt, Chefredakteur der KN, lobte die authentische Geschichte, die flüssig erzählt wird sowie die Fragestellungen des 16-jährigen Autors.
Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen schreibt den besten Blogbeitrag
Mit ihrer Reportage „Typisch Junge – typisch Mädchen" konnte Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen den ersten Platz ergattern. Am Beispiel eines Einkaufsbummels beschreibt die 14-jährige Schülerin, wo man überall auf geschlechterbezogene Vorurteile trifft. André Santen von der Förde Sparkasse, die das Projekt als Partner unterstützt, überreichte ihr den Preis. Ihm gefiel besonders, wie die Autorin zunächst ihre Wahrnehmung schildert und die Leser immer mehr mit in den eigenen Kopf nimmt.
Sonderpreis für Yulina Nishiura von der Freien Waldorfschule Kiel
Einen Sonderpreis erhielt Yulina Nishiura, 17 Jahre, von der Freien Waldorfschule Kiel. In ihrem Beitrag „Mein Freund, das Korsett" beschreibt sie ihr Leben mit Skoliose. Brigitta Grunwald, Leiterin Vertrieb und Marketing bei den KN, überzeugt der Text durch eine unheimliche Kraft.
10c vom Gymnasium Lütjenburg reicht das kreativste Klassenfoto ein
Auch das kreativste Klassefoto wurde ausgezeichnet. Unter dem Motto „MiSchn Impossible – Kieler Nachrichten rund um die Welt" bastelte die Klasse 10c vom Gymnasium Lütjenburg eine Collage und setze sich damit gegen die Konkurrenz durch.
Lesen Sie auf dem MiSch-Blog mehr zur Preisverleihung und zu den weiteren Gewinnern.