Sonntag, 02. April 2023
NACHRICHTEN
16. Februar 2023
Gut vorbereitet in das Projekt „Schüler machen Zeitung" starten

Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.


03. Januar 2023
Alles Gute für 2023!

Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!


15. November 2022
Auftakt zum „Medien-Profi“ im Schuljahr 2022/2023

Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.


26. Oktober 2022
Neue Website des Projekts ,,Schule & Zeitung" der SZ

Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.


09. September 2022
Neues Video: NetRace - Die Internetrallye

Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.


MiSch (Medien in der Schule)-Projekt der Kieler Nachrichten erfolgreich abgeschlossen

19. Dezember 2016

Über 200 Beiträge reichten die Teilnehmer des neunwöchigen MiSch-Projekts beim Kreativwettbewerb ein. Ihre Artikel konnten die Schüler der siebten bis zehnten Klassen direkt auf dem MiSch-Blog posten. Ausgewählte Artikel wurden außerdem auf den MiSch-Seiten in der Printausgabe der Kieler Nachrichten veröffentlicht. Die besten wurden letzte Woche im Rahmen einer Preisverleihung im KN-Druckzentrum in unterschiedlichen Kategorien prämiert.

Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg siegt in der Kategorie Print
Den ersten Platz in der Kategorie Print belegt Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg mit dem Beitrag „Ich bin 50 Kilometer am Tag marschiert". Er interviewte den 26-jährigen Tarek zu seiner Flucht aus der syrischen Stadt Aleppo. Christian Longardt, Chefredakteur der KN, lobte die authentische Geschichte, die flüssig erzählt wird sowie die Fragestellungen des 16-jährigen Autors.

Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen schreibt den besten Blogbeitrag
Mit ihrer Reportage „Typisch Junge – typisch Mädchen" konnte Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen den ersten Platz ergattern. Am Beispiel eines Einkaufsbummels beschreibt die 14-jährige Schülerin, wo man überall auf geschlechterbezogene Vorurteile trifft. André Santen von der Förde Sparkasse, die das Projekt als Partner unterstützt, überreichte ihr den Preis. Ihm gefiel besonders, wie die Autorin zunächst ihre Wahrnehmung schildert und die Leser immer mehr mit in den eigenen Kopf nimmt.

Sonderpreis für Yulina Nishiura von der Freien Waldorfschule Kiel
Einen Sonderpreis erhielt Yulina Nishiura, 17 Jahre, von der Freien Waldorfschule Kiel. In ihrem Beitrag „Mein Freund, das Korsett" beschreibt sie ihr Leben mit Skoliose. Brigitta Grunwald, Leiterin Vertrieb und Marketing bei den KN, überzeugt der Text durch eine unheimliche Kraft.

10c vom Gymnasium Lütjenburg reicht das kreativste Klassenfoto ein
Auch das kreativste Klassefoto wurde ausgezeichnet. Unter dem Motto „MiSchn Impossible – Kieler Nachrichten rund um die Welt" bastelte die Klasse 10c vom Gymnasium Lütjenburg eine Collage und setze sich damit gegen die Konkurrenz durch.

Lesen Sie auf dem MiSch-Blog mehr zur Preisverleihung und zu den weiteren Gewinnern.






Autor:

ANSPRECHPARTNER


Kerstin Reisen
Projektmanagement
Tel: 02404 9407-24
E-Mail