Heute beginnt in NRW das neue Schuljahr, und damit steht auch unser neues Projekt "MedienStunde" mit dem Medienhaus Aachen kurz vor dem Beginn.
Die Lesepiraten lernen nicht nur eine Menge über den Journalismus, sondern werden auch selbst aktiv. Im Video interviewen Sie den Süwag-Standortleiter Michael Meyle über das Thema "Erneuerbare Energien".
Sie sind Lehrer/in und möchten Ihre Schüler/innen fit machen im Umgang mit den neuen Medien? Dann können Sie sich ab sofort für das neue Schulprojekt von Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten mit Ihren Regionalausgaben anmelden.
Das Team „Little Cookies" von der Hans-Brüggemann-Schule aus Bordesholm räumen in diesem Jahr Platz 1 bei Netrace ab.
Am Montagabend fand die feierliche Preisverleihung des Medien-Profi in der Schauburg Vechta teil. Im vierten Jahr des Medienprojekts nahmen mehr als 600 Schülerinnen und Schüler am Projekt teil.
Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg siegt in der Kategorie Print
Den ersten Platz in der Kategorie Print belegt Cederic Aßmann vom Gymnasium Lütjenburg mit dem Beitrag „Ich bin 50 Kilometer am Tag marschiert". Er interviewte den 26-jährigen Tarek zu seiner Flucht aus der syrischen Stadt Aleppo. Christian Longardt, Chefredakteur der KN, lobte die authentische Geschichte, die flüssig erzählt wird sowie die Fragestellungen des 16-jährigen Autors.
Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen schreibt den besten Blogbeitrag
Mit ihrer Reportage „Typisch Junge – typisch Mädchen" konnte Merle Theuerkauf vom Gymnasium Kronshagen den ersten Platz ergattern. Am Beispiel eines Einkaufsbummels beschreibt die 14-jährige Schülerin, wo man überall auf geschlechterbezogene Vorurteile trifft. André Santen von der Förde Sparkasse, die das Projekt als Partner unterstützt, überreichte ihr den Preis. Ihm gefiel besonders, wie die Autorin zunächst ihre Wahrnehmung schildert und die Leser immer mehr mit in den eigenen Kopf nimmt.
Sonderpreis für Yulina Nishiura von der Freien Waldorfschule Kiel
Einen Sonderpreis erhielt Yulina Nishiura, 17 Jahre, von der Freien Waldorfschule Kiel. In ihrem Beitrag „Mein Freund, das Korsett" beschreibt sie ihr Leben mit Skoliose. Brigitta Grunwald, Leiterin Vertrieb und Marketing bei den KN, überzeugt der Text durch eine unheimliche Kraft.
10c vom Gymnasium Lütjenburg reicht das kreativste Klassenfoto ein
Auch das kreativste Klassefoto wurde ausgezeichnet. Unter dem Motto „MiSchn Impossible – Kieler Nachrichten rund um die Welt" bastelte die Klasse 10c vom Gymnasium Lütjenburg eine Collage und setze sich damit gegen die Konkurrenz durch.
Lesen Sie auf dem MiSch-Blog mehr zur Preisverleihung und zu den weiteren Gewinnern.