Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.
Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.
Bei schönster Aussicht aus dem 5. Stock und den lang ersehnten sommerlichen Temperaturen hieß es am 10.07.2024 in der Förde Sparkasse für 10 Schülerteams „nicht blamiert, sondern ordentlich kassiert".
Am 10. Juli hat SCHÜLER MACHEN ZEITUNG von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung im Redaktionsgebiet der Region Heidelberg sein Finale erreicht. Es war ein würdiger Abschluss für das Projekt im Schuljahr 2023/24.
Vorher stellten die Teams jedoch unter Beweis, dass sie nach der erfolgten Projektteilnahme nicht nur fit in der Internetrecherche sind. Dafür haben die Teams – in drei Gruppen aufgeteilt – nacheinander verschiedene Aktivitäten ausgeübt. So ging es bei der Trampolin-Teamaktion sportlich her und man bewegte sich stets im Rhythmus auf den Fitness-Trampolinen. Auf der Driving Range wurde dann das Interesse am Golfen geweckt und die Teams konnten ihr Können mit dem Golfschläger unter Beweis stellen. Um den Tag bildlich festzuhalten, begaben sich die Teams in eine „360-Grad-Video-Booth", die für viel Spaß und lustige Videos sorgte.
Im Talk (v. l.): Amien Idris (Stellv. Chefred. Medienhaus Aachen), Wilhelm Maassen (Geschäftsführer Promedia Maassen), Andreas Schneider (Geschäftsführer NetAachen) und Moderatorin Annika Kasties (Leiterin Redaktion Städteregion), Foto: Andreas Steindl
Nach einer kleinen Stärkung erfolgte die tatsächliche Preisverleihung, die von allen Teams mittlerweile gespannt erwartet wurde. Auch hierbei ging es weiterhin sportlich zu, denn die Preise wurden über eine Wurfkonstruktion enthüllt, die durch zielgenau geworfene Bälle von NetAachen-Geschäftsführer Andreas Schneider und Wilhelm Maassen (Geschäftsführer Promedia Maassen) ausgelöst wurde. Moderiert wurde die Veranstaltung von Annika Kasties (Medienhaus Aachen), die den Siegerteams einige Tipps zu ihrer Vorgehensweise entlockte.
Auf dem ersten Platz landete dieses Jahr das Team „Rurtaler 1" vom Rurtalgymnasium in Düren. Die drei Schülerinnen dieses Teams konnten damit ihren Vorsatz, den ersten Platz zu erreichen, den sie bereits zu Beginn des Schuljahrs in ihrem Teamnamen festgehalten hatten, erfüllen und sich mit einem zeitlichen Vorsprung von ca. 1 Stunde und 17 Minuten vom Team „Stift" absetzen, welches ebenfalls die volle Punktzahl erreicht hat.
Wir gratulieren darüber hinaus allen zehn Teams, die es auf das Siegerpodest geschafft haben und bedanken uns bei allen Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern, die dieses Jahr (wieder) unter die NetRacer gegangen sind. Wir freuen uns, wenn Sie und ihr alle im nächsten Schuljahr wieder dabei seid!
Falls Sie mehr erfahren wollen, werfen Sie gerne einen Blick in die Berichterstattung der Aachener Zeitung. Diese finden Sie auf unserer Projektwebsite zum Download.
Die Bildergalerie zur Preisverleihung können Sie sich auf der Website der Aachener Zeitung ansehen.
Projektteam/Autorinnen: Hanna Höppener und Julia Vallet