Heute beginnt in NRW das neue Schuljahr, und damit steht auch unser neues Projekt "MedienStunde" mit dem Medienhaus Aachen kurz vor dem Beginn.
Die Lesepiraten lernen nicht nur eine Menge über den Journalismus, sondern werden auch selbst aktiv. Im Video interviewen Sie den Süwag-Standortleiter Michael Meyle über das Thema "Erneuerbare Energien".
Sie sind Lehrer/in und möchten Ihre Schüler/innen fit machen im Umgang mit den neuen Medien? Dann können Sie sich ab sofort für das neue Schulprojekt von Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten mit Ihren Regionalausgaben anmelden.
Das Team „Little Cookies" von der Hans-Brüggemann-Schule aus Bordesholm räumen in diesem Jahr Platz 1 bei Netrace ab.
Am Montagabend fand die feierliche Preisverleihung des Medien-Profi in der Schauburg Vechta teil. Im vierten Jahr des Medienprojekts nahmen mehr als 600 Schülerinnen und Schüler am Projekt teil.
Positive Resonanz
Schon das erste Netrace ist bei den teilnehmenden Teams und den Lehrern gut angekommen. Die Schüler hatten Spaß die Aufgaben zu lösen und lernten gleichzeitig, worauf es bei der Internetrecherche ankommt. Schließlich gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz, bei dem sich das Team „Coca Cola" der Viktoriaschule aus Aachen knapp mit einem halben Punkt Vorsprung gegen das „Streberlexikon" des Kaiser Karl Gymnasiums aus Aachen durchsetzte. Bei der Preisverleihung, die damals im Phantasialand in Brühl stattfand, wurden die besten Teams mit Geld und Sachpreisen ausgezeichnet.
Außergewöhnliche Orte
Neben anspruchsvollen Fragen zu diversen Themenbereichen, sind auch besondere Orte für Vorbereitungsseminare und Preisverleihungen ein Markenzeichen von Netrace. Siegerteams durften ihre Preise bereits unter anderem im Cinetower Alsdorf, im Saal des Das Da-Theaters, im Ludwig Forum Aachen, im Energeticon Alsdorf oder im letzten Jahr auf Burg Vogelsang Ort? in Empfang nehmen. Die Preisverleihung war dabei stets in ein Rahmenprogramm mit spannenden Spielen oder exklusiven Führungen eingebettet.
Netrace 2016/2017
Der Startschuss für das Jubiläums-Netrace fällt am 2. November mit dem Vorbereitungsseminar im Zinkhütter Hof in Stolberg. Die Schülerteams dürfen dann ab dem 22.11. richtig loslegen. Denn dann beginnt die erste Vorrunde des Netrace. Weitere Informationen sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf www.az-an-netrace.de. Die Internetseite zum Projekt präsentiert sich pünktlich zum Jubiläum außerdem in einem komplett neuen Gewand.