Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Positive Resonanz
Schon das erste Netrace ist bei den teilnehmenden Teams und den Lehrern gut angekommen. Die Schüler hatten Spaß die Aufgaben zu lösen und lernten gleichzeitig, worauf es bei der Internetrecherche ankommt. Schließlich gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz, bei dem sich das Team „Coca Cola" der Viktoriaschule aus Aachen knapp mit einem halben Punkt Vorsprung gegen das „Streberlexikon" des Kaiser Karl Gymnasiums aus Aachen durchsetzte. Bei der Preisverleihung, die damals im Phantasialand in Brühl stattfand, wurden die besten Teams mit Geld und Sachpreisen ausgezeichnet.
Außergewöhnliche Orte
Neben anspruchsvollen Fragen zu diversen Themenbereichen, sind auch besondere Orte für Vorbereitungsseminare und Preisverleihungen ein Markenzeichen von Netrace. Siegerteams durften ihre Preise bereits unter anderem im Cinetower Alsdorf, im Saal des Das Da-Theaters, im Ludwig Forum Aachen, im Energeticon Alsdorf oder im letzten Jahr auf Burg Vogelsang Ort? in Empfang nehmen. Die Preisverleihung war dabei stets in ein Rahmenprogramm mit spannenden Spielen oder exklusiven Führungen eingebettet.
Netrace 2016/2017
Der Startschuss für das Jubiläums-Netrace fällt am 2. November mit dem Vorbereitungsseminar im Zinkhütter Hof in Stolberg. Die Schülerteams dürfen dann ab dem 22.11. richtig loslegen. Denn dann beginnt die erste Vorrunde des Netrace. Weitere Informationen sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung finden Sie auf www.az-an-netrace.de. Die Internetseite zum Projekt präsentiert sich pünktlich zum Jubiläum außerdem in einem komplett neuen Gewand.