Am Dienstagnachmittag sind wir mit Lehrkräften von Hamburger Schulen in das Projekt „Museana – Archäologie macht Schule" eingetaucht. Die E-Learning-Plattform, die exklusiv für Schulen im Hamburger Raum angelegt ist, bietet viele fächerübergreifende und multimediale Inhalte zu den verschiedenen Themenbereichen des Archäologischen Museums Hamburg.
Im Rahmen des Projekts Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung gibt es derzeit ein besonderes Angebot. Zusätzlich zu den Produkten der SZ kann auch die Diercke Weltatlas App 100 Tage kostenfrei genutzt werden. Details zu der Kooperation gab es am 08.11.2023 beim Online-Seminar.
Donnerstag, 09. November 2023, 10.15 bis 11.45 Uhr, Kiel: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler bei „MiSch – Medien in der Schule" von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung waren herzlich zur Unterrichtsstunde Journalismus eingeladen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Geldpreise für die zehn besten Teams
Auch neun weitere Teams konnten ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Über je 750 Euro freuten sich als Zweitplatzierte das Team „Little Cookies" von der Hans-Brüggemann-Schule Bordesholm und als Drittplatzierte das Team „schei*egal" von der Gemeinschaftsschule Faldera. Für die Plätze vier und fünf gab es 500 Euro, die Teams auf den Plätzen sechs bis zehn konnten Schecks über jeweils 250 Euro entgegennehmen.
Preisverleihung als krönender Abschluss
Über mehrere Wochen haben Schülerteams aus Schleswig-Holstein zu kniffligen Fragen im Internet recherchiert. Bildungsministerin Karin Prien, die ebenfalls bei der Preisverleihung zu Gast war, lobte das Projekt: „Netrace ist Demokratieerziehung vom Feinsten". Sie betonte, wie bedeutend es ist, dass Schüler gut recherchierte Artikel von Fake News unterscheiden können. Götz Bormann, Vorstandsvorsitzender der Förde Sparkasse, überreichte ebenso wie die Bildungsministerin einigen Teams ihre Gewinnerschecks und hob hervor, wie wichtig es sei, „dass Schüler sich so früh wie möglich mit den Thema Digitalisierung der Medienlandschaft auseinandersetzen."
Wir gratulieren allen Gewinnern des Netrace 2018 ganz herzlich!
Lesen Sie hier den Artikel zur Preisverleihung auf kn-online.de!