Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Sport, Spiel und Entspannung
Die Schüler tobten sich zunächst in der Location aus. An Kletterwänden und auf Trampolinen ging es für sie hoch hinaus, auf Geschicklichkeitsparcours und an verschiedenen Hindernissen bewiesen sie ihre Sportlichkeit. Ausgelassen sprangen viele in die Schnitzelgrube, ein mit Schaumstoffwürfeln gefülltes Becken. Auch die Schnitzelgrube lockte viele der ausgelassenen Sportler an und lud zum mutigen Sprung in das mit Schaumstoffwürfeln gefüllte Becken ein. Entspannen konnten die Teams schließlich in Liegestühlen am Indoorstrand.
Team „KitKat" von der Anne-Frank-Gesamtschule Düren holt den Sieg
Hier erfuhren die Teilnehmer schließlich auch ihre Platzierung. Volle Punktzahl und die beste Zeit erreichte das Team „KitKat" von der der Anne-Frank-Gesamtschule Düren und durfte sich über einen Scheck von 1000 Euro freuen. Knapp dahinter lagen die „Motivianer" von der Bischöflichen Marienschule Aachen. Auch sie konnten alle Fragen der letzten beiden Netrace-Runden richtig beantworten, benötigten dafür aber etwas mehr Zeit als das Gewinnerteam. Genau wie die Drittplatzierten, die „Marienkäfergruppe Kita BKGuT" vom Aachener Berufskolleg für Gestaltung und Technik, erhielten sie einen Scheck über 750 Euro.
Wir bedanken uns für die rege Teilnahme am Netrace sowie die stimmungsvolle Preisverleihung und gratulieren den zehn Siegern ganz herzlich!
Lesen Sie hier die Berichterstattung zur Preisverleihung.