Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Preisverleihung auf Burg Vogelsang
Die Preisverleihung an besonderen Orten gehört schon fast zur Tradition des Netrace. In den letzten Jahren erkundeten die Schüler unter anderem den Tagebau Inden, das Zeitungsmuseum Aachen, das Continium Kerkrade oder das Alsdorfer Energeticon. Dieses Jahr luden die Veranstalter an einen historischen Ort ein: Die „NS-Ordensburg“ Vogelsang in Schleiden, auf der Nationalsozialisten einst ihren Führungsnachwuchs schulen wollten.
Geschichte zum Anfassen
Bei einer Führung in Gruppen über das Gelände von Burg Vogelsang erfuhren die Schüler, welche Geschichte hinter Burg Vogelsang steckt und wie diese für Besucher erlebbar gemacht werden soll. Sie nahmen das futuristische Besucherzentrum in Augenschein und konnten sich anhand von Fotos ein Bild davon machen, wie das Gelände zunächst geplant war.
Freude bei den Siegern
Mit hohen Geldpreisen wurden die Siegerteams belohnt, die sich bei der Übergabe den Fragen der Moderatorin Laura Beemelmanns stellen mussten. Über einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro freute sich das erstplatzierte Team „Profi 9/10“ der Anne-Frank-Gesamtschule aus Düren. Die weiteren Teams bis zum zehnten Platz erhielten Geldpreise von 750 bis 250 Euro.
Lesen Sie hier die Berichterstattung der Aachener Zeitung.