Die Augsburger Allgemeine bietet Lehrer*innen in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht einen unkomplizierten Zugriff auf die digitale Ausgabe der Tageszeitung.
Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Preisverleihung auf Burg Vogelsang
Die Preisverleihung an besonderen Orten gehört schon fast zur Tradition des Netrace. In den letzten Jahren erkundeten die Schüler unter anderem den Tagebau Inden, das Zeitungsmuseum Aachen, das Continium Kerkrade oder das Alsdorfer Energeticon. Dieses Jahr luden die Veranstalter an einen historischen Ort ein: Die „NS-Ordensburg“ Vogelsang in Schleiden, auf der Nationalsozialisten einst ihren Führungsnachwuchs schulen wollten.
Geschichte zum Anfassen
Bei einer Führung in Gruppen über das Gelände von Burg Vogelsang erfuhren die Schüler, welche Geschichte hinter Burg Vogelsang steckt und wie diese für Besucher erlebbar gemacht werden soll. Sie nahmen das futuristische Besucherzentrum in Augenschein und konnten sich anhand von Fotos ein Bild davon machen, wie das Gelände zunächst geplant war.
Freude bei den Siegern
Mit hohen Geldpreisen wurden die Siegerteams belohnt, die sich bei der Übergabe den Fragen der Moderatorin Laura Beemelmanns stellen mussten. Über einen Scheck in der Höhe von 1.000 Euro freute sich das erstplatzierte Team „Profi 9/10“ der Anne-Frank-Gesamtschule aus Düren. Die weiteren Teams bis zum zehnten Platz erhielten Geldpreise von 750 bis 250 Euro.
Lesen Sie hier die Berichterstattung der Aachener Zeitung.