Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Große Themenvielfalt bei den Schülerartikeln
Die Schüler verfassen im Rahmen des Projekts auch eigene Artikel, die auf Sonderseiten im Blatt erschienen sind. Die Jugendlichen haben sich dabei mit Themen auseinandergesetzt, die sie selbst bewegen. Araceli Rehaen von der Stadtteilschule Hamburg-Mitte berichtete in ihrem Artikel von ihrer frühen Schwangerschaft mit 14 und warum es für sie die richtige Entscheidung war, das Kind zu bekommen. Lasse Graubner-Caballero von der Rudolf-Steiner-Schule Altona schrieb über seinen Traum, Balletttänzer zu werden und wie er auf dieses Ziel hinarbeitet. Lisa Köster vom Gymnasium Meiendorf porträtierte ihre Freundin Melina, für die Blindsein keine Behinderung darstellt.
Krönender Abschluss: Die Preisverleihung
Die besten zehn Schülerartikel sind von einer Jury ausgewählt und bei der gestrigen Preisverleihung ausgezeichnet worden. Die Verantwortlichen lobten die hohe Qualität der Beiträge und waren begeistert, wie intensiv sich die Schüler mit ihren Themen auseinandergesetzt haben.
Lesen Sie hier die Berichterstattung des Hamburger Abendblattes.