Am Samstag (10. Mai 2025) war es so weit. Die zehn Gewinnerteams des 18. NetRace von NetAachen und der Aachener Zeitung sind im Brückenkopfpark Jülich zur gemeinsamen Preisverleihung zusammengekommen.
Wie es bei einer Fragerunde des Projekts von OM-Medien, der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen zugehen kann? Einen besonderen Einblick in die Finalrunde des diesjährigen Projektdurchgangs im Oldenburger Münsterland hat die OBS Bösel ermöglicht.
Du hättest gerne Zeit und kreativen Raum für die Erstellung von Materialien für den Schulunterricht? Du hast zudem Lust dich in interessante Themenbereiche einzuarbeiten, im Team auszutauschen, um diese dann für Kinder und Jugendliche im Schulalter für den Einsatz im (digitalen) Unterrichtsalltag sowie bildungsplanorientiert zu konzipieren? Dann bist du bei uns im PMM-Team richtig!
Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.
Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.
Die Schülerinnen und Schüler hatten sich beim zehnten Netrace der Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung über fünf Rallyerunden gegen knapp 200 andere Teams durchgesetzt und im Finale gegen 23 andere Schule behauptet. Auf das Treppchen durfte in diesem Jahr das Team „Diesmal mit u", denen letztes Jahr nur die Ü-Pünktchen zum Verhängnis wurden und das höchste Siegertreppchen verfehlen ließen. Dieses Jahr hatten sie dann aber alles tadellos beantwortet und so konnten sie sich so vor Team 2, „Die jungen Reporter" und der physikbegeisterten Schülergruppe „Schrödinger in da Box" an der Spitze platzieren. Gratulation gab es auch von Sabine Böttcher aus dem Bildungsministerium, die stellvertretend für Schirmherrin Karin Prien vor Ort war und die Begeisterung für das Projekt teilt. Die geldreichen Schecks wurden von Vorstandsvertreter Jörg Willms im Namen der Förde Sparkasse überreicht. Und natürlich haben die Schülerteams auch schon konkrete Vorstellungen, was sie mit den Preisgeldern machen möchten: So will ein Team eine Limousine für die Abschiedsfeier mieten und damit einen einmaligen Auftritt haben. Besonders stolz war auch das Team „Eulen", denn die Schülerinnen und Schüler dieses Teams waren die jüngsten Teilnehmenden im Wettbewerb und konnten passend zu ihrer Jahrgangsstufe den sechsten Platz erreichen und damit auch älteren Teams die Stirn bieten. Im Jubiläumsjahr gab es dann sogar noch einen Sonderpreis für den besten Teamnamen, sodass sich die „Hottenkarotten" auch wenn es nicht für die Top Ten gereicht hat, über die Einladung zur Preisverleihung und einen Gutschein für Schwarzlicht-Minigolf freuen durften.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich bei allen Teams und Lehrkräften und wünschen allen schöne und erholsame Sommerferien!