Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Siegerteam spendet Geldpreis
Das Team „WPUPolitik9w" (Gymnasium Damme, 9. Klasse) konnte sich mit 48 von 50 möglichen Punkten den Sieg holen. Den Gewinn von 800 Euro spenden die Schüler für das Projekt „Wasser in Kenia", für das die Erdkundefachschaft der Schule zurzeit Gelder sammelt. Knapp dahinter landete der Vorjahressieger mit 46 Punkten: Die Zehntklässlerinnen des Teams „Baerenstaerker" von der Don-Bosco-Schule aus Steinfeld. Die „Terminatoren" der Liebfrauenschule Vechta (Klasse 8c) erreichten den dritten Platz. Das Team „Wonderland" (Klasse 9a) von Ludgerus-Schule, ebenfalls aus Vechta, schaffte es auf Platz vier. Das Team „Die Gefaehrlichen" der Klasse 9G der Oberschule Dinklage freute sich über den fünften Platz.
Scheckübergabe durch Projektpartner und OV-Geschäftsführer
Das Projekt „Medien-Profi" wird ermöglicht durch die LzO (Landessparkasse zu Oldenburg), die das Projekt als Hauptsponsor unterstützt, sowie verschiedene Klassenpaten. Dabei handelt es sich um Firmen aus der Region wie die AOK, Bergmann, Big Dutchman, Boge, Grimme und Pöppelmann. Vertreter dieser Firmen sowie Christoph Grote, Geschäftsführer der Oldenburgischen Volkszeitung, überreichten den Schülern die Preise.
Kulturelles Rahmenprogramm
Die Schulband der Ludgerus-Schule Vechta unter der Leitung von Boris Blömer untermalte die Preisverleihung musikalisch mit modernen Stücken wie dem „Raiders March" oder „Shut up and dance". Zum gemütlichen Ausklang des Abends sahen die Teilnehmer bei Popcorn und Kaltgetränken den Film „Early Man".
Wir bedanken uns für die schöne Veranstaltung und gratulieren allen Gewinnern ganz herzlich!
Lesen Sie hier die Berichterstattung aus der OV zur Preisverleihung.
Sehen Sie hier ein Video zur Preisverleihung.