Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Eine Reihe von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten wurde am 10.02.2022 von der BKZ im Rahmen einer Preisverleihung für ihre hervorragenden Artikel ausgezeichnet. Alle erhalten ein dreimonatiges Abo der BKZ und einen Beitrag für die Klassenkasse. Die Gewinnerin darf sich, sobald es die Situation wieder zulässt, darüber hinaus über ein einwöchiges Praktikum bei der BKZ freuen.
Seit einigen Jahren verleiht die Süwag im Rahmen des Schreibwettbewerbs einen Sonderpreis für Artikel zum Thema „Energie". Auch dort gab es in diesem Jahr wieder erfreulich viele Einsendungen und einen großzügigen Preis.
Für die Jury, bestehend aus der Redaktion der BKZ, der Süwag und Promedia Maassen, war es auch in diesem Jahr nicht leicht unter all den spannenden Themen, gut recherchierten Artikeln und mitreißend verfassten Beiträgen die Gewinnerinnen und Gewinner auszuwählen. Letztlich wurde aber doch eine Wahl getroffen. Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern!
Platz 1: „Klimahaus Bremerhaven – 8° Ost"
von Alina Hagelmoser, Gemeinschaftsschule Bildungszentrum Weissacher Tal, Klasse 8M
Platz 2: „3D-Drucker - nur Spielerei oder Zukunft?"
von Daniel Alves Ricardo und Finn Gießner, Max-Eyth-Realschule, Klasse 8e
Platz 3: „Unrealistische Schönheitsideale bei Jugendlichen"
von Ebony Reichle, Max-Eyth-Realschule, Klasse 8e
Sonderpreis Thema Energie:
„Grüne Energien – CO2-Neutralität an den Beispielen von Island und Dänemark"
von Elvis Pfäffle, Max-Eyth-Realschule, Klasse 8b