Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Die besten Teams
Durch den Abend führten Redaktionsleiter Ulrich Suffner von der Oldenburgischen Volkszeitung und Kerstin Kaufmann, Projektmanagerin bei Promedia Maassen. Besonders spannend ging es zu als die Moderatoren die Plätze 1-5 in umgekehrter Reihenfolge auf die Bühne holten. Die Teams 4.FC7 (Ludgerus-Schule Vechta, Platz 5), Favoriten?-2 (Gymnasium Lohne, Platz 4), magni-haechti (Kolleg St. Thomas Vechta, Platz 3), Team ESV (Elisabethschule Vechta, Platz 2) und dobo4 (Don-Bosco-Schule Steinfeld, Platz 1) nahmen freudig die Schecks der LzO entgegen, die das Projekt als Hauptsponsor unterstützte.
Buntes Rahmenprogramm
Die Schecks übergaben LzO-Regionaldirektor Alfred Müller, Pressesprecher Thomas Dernjac von der AOK, die als Klassenpate dabei war, Promedia Maassen-Geschäftsführer Wilhelm Maassen und Christoph Grote, Geschäftsführer der OV. In kurzen Talks erklärten sie, welche Bedeutung Projekte wie „Medien-Profi“ haben. Musikalische Untermalung gab es am Abend vom Blasorchester des Kolleg St. Thomas aus Vechta, die mit Songs wie „Auf uns“ (Andreas Bourani) oder „Firework“ (Katy Perry) die Sieger feierten. Ein Videoclip von OV-Videoreporterin Anuschka Bacic zum Projekt rundete den Abend ab.
Abschließend ließen die Teilnehmer den Abend beim Film „Eddie the Eagle“ mit Getränken und Popcorn ausklingen.
Sehen Sie sich hier das Video zur Preisverleihung an.