Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Diese Einblicke in die Gebäudetechnik sind aber nicht nur für das Personal an Schulen möglich, sondern auch für Schülerinnen und Schüler. Sie können so z. B. selbst herausfinden, wie viel Strom ihre Schule verbraucht oder ob Grenzwerte für die Lautstärke überschritten werden.
Promedia Maassen begleitet das Projekt didaktisch und stellt Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I und die Berufsschulen zur Verfügung, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Gedanken zum Ressourcenverbrauch an ihrer Schule machen können:
- Welche Energiespartipps gibt es für die Schule?
- Wenn Wasser doch ein Kreislauf ist und nicht verloren geht, warum sollten wir dann trotzdem
sparsam damit umgehen?
- Ist zu viel CO2 im Klassenraum eigentlich schädlich?
Wir freuen uns auf den heutigen Start der Smart School im Unterricht und sind gespannt auf die Rückmeldungen der Lehrerinnen und Lehrer in den nächsten Wochen. Denn bis zu den Sommerferien werden wöchentlich Arbeitsblätter zu einzelnen Themenbereichen erstellt und an die teilnehmenden Lehrerinnen und Lehrer zum direkten Einsatz in ihrem Unterricht versendet.