Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Teilnehmen können die Klassen 3-12 Klassen aller Schulformen. Sie bekommen täglich einen Klassensatz Zeitungen an die Schule geliefert. Mit Hilfe eines altersgerecht aufbereiteten Unterrichtsmaterials können Sie mit Ihren Schülern auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Zeitung gehen.
Kostenlose Zeitungslieferung ihrer jeweiligen Lokalausgabe der VRM
Aufbereitetes Unterrichtsmaterial und aktuelle Arbeitsblätter für Ihren Unterricht
Lehrerseminar mit Tipps zur Organisation und Durchführung
Kostenloser Zugang zum E-Paper für Teilnehmer des Lehrerseminars
Praxisnahe Unternehmensangebote für Schülerinnen und Schüler
Anmeldungen nehmen wir noch bis zum 7. September hier entgegen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!