Sonntag, 02. April 2023
NACHRICHTEN
16. Februar 2023
Gut vorbereitet in das Projekt „Schüler machen Zeitung" starten

Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.


03. Januar 2023
Alles Gute für 2023!

Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!


15. November 2022
Auftakt zum „Medien-Profi“ im Schuljahr 2022/2023

Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.


26. Oktober 2022
Neue Website des Projekts ,,Schule & Zeitung" der SZ

Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.


09. September 2022
Neues Video: NetRace - Die Internetrallye

Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.


Auftakt für „Schule macht Zeitung macht Schule" im Raum Dithmarschen

07. November 2017

Gestern fiel der Startschuss für das Projekt „Schule macht Zeitung macht Schule" von Boyens Medien. Sechs Wochen lang erhalten Schüler der 7. bis 10. Klassen ihre lokale Tageszeitung.

Eröffnungsveranstaltungen zum Projektstart

Einige Schüler und Lehrer haben sich zum Auftakt etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die 7d des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Heide arbeitete Kurzreferate zur Entwicklung der Zeitung aus, die die Schüler gestern auch vor Verlagsleiter Klaus Böhlke und Vertriebsleiter Ralf Haiduck präsentierten. Das Heider Förderzentrum der Friedrich-Elvers-Schule startete mit einem Zeitungsfrühstück in das Projekt.

Zusammenarbeit mit Politikern

Erstmals ermöglicht die Redaktion den Schülern in diesem Projektdurchgang einen Blick hinter die Kulissen der Politik. Landtagsabgeordnete und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther besuchen die Klassen, um mit ihnen über verschiedene politische Themen zu diskutieren.

Vielfältige Recherchethemen

Aber auch über Themen aus anderen Ressorts können die Schüler jede Menge lernen. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Heider Kunstvereins erfahren sie beispielsweise, was Kunst auszeichnet. Die Vorsitzende des TuRa Meldorf informiert über die Rolle des Ehrenamtes in einem großen Sportverein.
Auch Themen aus dem Bereich Energie haben ihren Platz. Vertreter der Schleswig Holstein Netz AG, die das Projekt als Partner unterstützt, stehen den Schülern unter anderem zu den Themen E-Mobilität und Energiewende Rede und Antwort.

Bei dieser Themenvielfalt bekommen die Schüler sicherlich einige Anregungen für eigene Artikel. Wir sind gespannt, diese bald in den Zeitungen von Boyens Medien zu lesen und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei „Schule macht Zeitung macht Schule"!

Lesen Sie hier den Artikel zu den Eröffnungsveranstaltungen.






Autor:

ANSPRECHPARTNER