Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Eröffnungsveranstaltungen zum Projektstart
Einige Schüler und Lehrer haben sich zum Auftakt etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die 7d des Werner-Heisenberg-Gymnasiums aus Heide arbeitete Kurzreferate zur Entwicklung der Zeitung aus, die die Schüler gestern auch vor Verlagsleiter Klaus Böhlke und Vertriebsleiter Ralf Haiduck präsentierten. Das Heider Förderzentrum der Friedrich-Elvers-Schule startete mit einem Zeitungsfrühstück in das Projekt.
Zusammenarbeit mit Politikern
Erstmals ermöglicht die Redaktion den Schülern in diesem Projektdurchgang einen Blick hinter die Kulissen der Politik. Landtagsabgeordnete und Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther besuchen die Klassen, um mit ihnen über verschiedene politische Themen zu diskutieren.
Vielfältige Recherchethemen
Aber auch über Themen aus anderen Ressorts können die Schüler jede Menge lernen. Im Gespräch mit dem Vorsitzenden des Heider Kunstvereins erfahren sie beispielsweise, was Kunst auszeichnet. Die Vorsitzende des TuRa Meldorf informiert über die Rolle des Ehrenamtes in einem großen Sportverein.
Auch Themen aus dem Bereich Energie haben ihren Platz. Vertreter der Schleswig Holstein Netz AG, die das Projekt als Partner unterstützt, stehen den Schülern unter anderem zu den Themen E-Mobilität und Energiewende Rede und Antwort.
Bei dieser Themenvielfalt bekommen die Schüler sicherlich einige Anregungen für eigene Artikel. Wir sind gespannt, diese bald in den Zeitungen von Boyens Medien zu lesen und wünschen allen Teilnehmern viel Spaß bei „Schule macht Zeitung macht Schule"!
Lesen Sie hier den Artikel zu den Eröffnungsveranstaltungen.