Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.
Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.
Bei schönster Aussicht aus dem 5. Stock und den lang ersehnten sommerlichen Temperaturen hieß es am 10.07.2024 in der Förde Sparkasse für 10 Schülerteams „nicht blamiert, sondern ordentlich kassiert".
Am 10. Juli hat SCHÜLER MACHEN ZEITUNG von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung im Redaktionsgebiet der Region Heidelberg sein Finale erreicht. Es war ein würdiger Abschluss für das Projekt im Schuljahr 2023/24.
May Chong, Hannah Nordberg, Lina Ullrich und Victoria Schwenn – so heißen die Siegerinnen des diesjährigen Schreibwettbewerbs aus dem Heidelberger Umland. Gekürt wurden ihre Artikel zu den Themen Arbeit einer Tierpflegerin aus dem Heidelberger Zoo (May Chong, Platz 3), Bahnstreik und Arbeit der Lokführerinnen und Lokführer (Hannah Nordberg und Lina Ullrich, Platz 2) als auch Demenz (Victoria Schwenn, Platz 1) in den Räumlichkeiten der Sparkasse Heidelberg. Lesen Sie dazu den von RNZ-Redakteur Christoph Moll verfassten ...
... Bericht aus der RNZ (Download).
Die Auswahl dürfte der Jury aus Sparkasse Heidelberg und Rhein-Neckar-Zeitung jedoch nicht leichtgefallen sein, denn die Artikel hatten noch einige weitere Mitstreiter. Von Stiefeln an Ortsschildern, Zeitzeugenberichten und Migrationsgeschichten, der "blauen Karte" im Sport, dem Einfluss von Social Media, der Rezession der deutschen Wirtschaft kann man entsprechend in der Sonderbeilage SMZ lesen.
Sie finden die Sonderbeilage aus der RNZ hier zum Download.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Projektpartnern und allen Lehrkräften, die mit ihrer Teilnahme einen so wichtigen Beitrag zur Medienbildung der Schülerinnen und Schüler und der Demokratieförderung leisten!
Aus diesem Grund freut es uns auch sehr ankündigen zu dürfen, dass das Projekt im kommenden Schuljahr wieder an den Start geht. Davor wünschen wir jedoch schöne Sommerferien!
Projektteam/Autorinnen: Hanna Höppener und Kerstin Reisen