Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
James Heil setzt Reihe seiner Wettbewerbserfolge fort
James Heil kann mit dem Sieg beim Schüler lesen Zeitung-Schreibwettbewerb an Erfolge aus anderen Fächern anknüpfen. Beim englischsprachigen Wettbewerb „The big challenge“ wurde er bester seiner Schule und beim Känguru-Mathematikwettbewerb Klassenbester. Die Redaktion der Verlagsgruppe Rhein Main überzeugte er mit der Erzählung über seinen Freund Aldo, der als Flüchtling aus Albanien nach Deutschland kam.
Überraschung für Linda Sonntag
Die Schülerin Linda Sonntag punktete mit ihrem Interview einer Drillingsschwester. Die Fragen dazu überlegte sie sich im Vorfeld ganz genau. Das Gespräch, bei dem Linda Sonntag unter anderem erfuhr, dass die Mutter ihrer Interviewpartnerin eigentlich einen schweren Jungen statt drei Mädchen erwartete, dauerte etwa eine halbe Stunde.
Die Preisübergabe kam für die Schülerin besonders überraschend, denn ihre Lehrerin Stefanie Romano erzählte im Vorfeld noch nichts von dem Gewinn. Lindas Mitschüler freuten sich mit der 14-Jährigen und jubelten beim Siegerfoto im Hintergrund.
Lesen Sie hier die Berichterstattung und die Siegerartikel:
"Aus dem Flüchtling wird ein Freund" - Artikel über James Heil sowie sein Siegerartikel
"Überraschung in der siebten Stunde" - Artikel über Linda Sonntag sowie ihr Siegerartikel