Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Der Klassenraum der 4a der Wiesbadener Adalbert-Stifter-Schule ist weihnachtlich geschmückt. Auf den Tischen stehen selbst gebastelte Zeitungswichtel, unter dem Adventskalender am Fenster hängen die Wunschzettel der Kinder aus der Kruschelzeitung.
Bedeutung der Tageszeitung erkannt
Vier Wochen lang haben sich die Schüler im Rahmen des Projektes „Schüler lesen Zeitung“ intensiv mit dem Wiesbadener Kurier beschäftigt. Dabei sind nicht nur kreative Bastelarbeiten wie weihnachtliche Motive aus Zeitungspapier oder lustige Papierdrachen entstanden, die Viertklässler haben auch jede Menge gelernt. Sie wissen jetzt zum Beispiel, wie wichtig es für eine Zeitung ist, aktuell zu berichten und dass sich politische Entscheidungen auch auf ihren Alltag auswirken können.
Zeitungsmonster Kruschel begeistert
Besonders begeistert waren die Kinder vom Zeitungsmonster Kruschel und der wöchentlich erscheinenden Kruschelzeitung, in der aktuelle Themen kindgerecht aufbereitet werden. Einige Schüler würden auch selbst gerne einmal mit einem eigenen Steckbrief im Kruschelheft veröffentlicht werden.
Die Berichterstattung dazu als PDF:
"Wichtel, Kruschel und die 4 a", Wiesbadener Tagblatt, 15. Dezember 2014