In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Aktuelles aus aller Welt und Wichtiges aus der Region, wissenswerte Informationen in Print und digital - bei SCHÜLER MACHEN ZEITUNG ist alles möglich. Das Hamburger Abendblatt und PROMEDIA MAASSEN gehen in diesem Jahr zum 20. Mal gemeinsam mit dem Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG an den Start, seit vielen Jahren in bewährter Kooperation mit der Haspa Hamburg Stiftung.
Start: 3. November
Ab dem 3. November 2014 können Lehrer der 9. bis 11. Klassen aller Schulformen das Hamburger Abendblatt in den Unterricht integrieren. Die Schülerinnen und Schüler können so ihre Medienkompetenz schärfen und lernen, sicher und effektiv mit dem Medium Zeitung umzugehen. Sie begeistern sich schnell für ihre regionale Tageszeitung und entwickeln gleichzeitig viel Freude beim Lesen.
Schüler werden Reporter
Einen ganz besonderen Anreiz gibt es auch in diesem Jahr wieder: Die Schüler können selbst zu Reportern werden. Sie recherchieren Themen, verfassen eigene Artikel und können schließlich ihren Namen in der Zeitung lesen. Denn als Höhepunkt erscheint eine große Sonderbeilage des HAMBURGER ABENDBLATTES, in der die Schülertexte veröffentlicht werden.
Jetzt noch schnell zum Projekt anmelden:
Das Anmeldeformular steht hier zum Download zur Verfügung (PDF)