Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Groß und furchteinflößend ist der Zeitungshai, der die Klasse 4a der Grundschule Mainz Laubenheim unsicher macht. Er bedroht drei Schüler, die mit Zeitungsröcken und -hüten bekleidet auf einer einsamen Insel gestrandet sind. Aber ihre Mitschüler haben die Hilfeschreie schon gehört. Sie schwingen bereits die Paddel aus gerollten Zeitungen und eilen in Zeitungsbooten zur Rettung.
Diese kreative Geschichte hat sich die Klasse 4a während des Projekts „Schüler lesen Zeitung“ der Verlagsgruppe Rhein Main (VRM) ausgedacht und nachgespielt.
Seit Ende Februar erhalten die Schülerinnen und Schüler im Projektgebiet Mainz-Oppenheim für vier Wochen die „Allgemeine Zeitung“.