Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Nils Eilart, der die achte Klasse des Gymnasium Nackenheim besucht, wurde zum Sieger des Wettbewerbs um den interessantesten Schülerartikel gekürt. Das Interview mit seinem Vater Jens (geboren in Halle/Saale) über dessen Zeit in der DDR kam bei der Chefredaktion der Rhein Main Presse besonders gut an. Nils befragte seinen Vater zu seiner Schulzeit, geplatzten Träumen in der DDR und Urlaubsreisen nach dem Mauerfall.
Überdimensionaler Wortschatz
Almuth Marquardt, Projektleiterin Leseförderung der Verlagsgruppe Rhein Main, überreichte dem Schüler einen Bluetooth-Lautsprecher für dessen Leistungen. Seine Deutschlehrerin Natalja Diener-Fetaev, die auch bei der Preisverleihung dabei war, lobte insbesondere Nils' „überdimensionalen Wortschatz und seine Ausdrucksweise“. Im Rahmen von „Schüler lesen Zeitung“ konnte sie ihre Klasse schnell für journalistische Themen begeistern und zum eigenen Artikelschreiben animieren.
Das Siegerinterview zum Download:
"Wie war das Leben in der DDR?", Rhein Main Presse, Kreis Mainz-Bingen, 11.6.2015
Die Berichterstattung über die Preisübergabe:
"Übergroßer Wortschatz", Rhein Main Presse, Kreis Manz-Bingen, 25.7.2015
Jetzt schon für 2015/16 anmelden
Auf der Seite www.schueler-lesen-zeitung.de haben Lehrer aus dem Rhein-Main-Gebiet die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr zu „Schüler lesen Zeitung“ anzumelden.