In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Nils Eilart, der die achte Klasse des Gymnasium Nackenheim besucht, wurde zum Sieger des Wettbewerbs um den interessantesten Schülerartikel gekürt. Das Interview mit seinem Vater Jens (geboren in Halle/Saale) über dessen Zeit in der DDR kam bei der Chefredaktion der Rhein Main Presse besonders gut an. Nils befragte seinen Vater zu seiner Schulzeit, geplatzten Träumen in der DDR und Urlaubsreisen nach dem Mauerfall.
Überdimensionaler Wortschatz
Almuth Marquardt, Projektleiterin Leseförderung der Verlagsgruppe Rhein Main, überreichte dem Schüler einen Bluetooth-Lautsprecher für dessen Leistungen. Seine Deutschlehrerin Natalja Diener-Fetaev, die auch bei der Preisverleihung dabei war, lobte insbesondere Nils' „überdimensionalen Wortschatz und seine Ausdrucksweise“. Im Rahmen von „Schüler lesen Zeitung“ konnte sie ihre Klasse schnell für journalistische Themen begeistern und zum eigenen Artikelschreiben animieren.
Das Siegerinterview zum Download:
"Wie war das Leben in der DDR?", Rhein Main Presse, Kreis Mainz-Bingen, 11.6.2015
Die Berichterstattung über die Preisübergabe:
"Übergroßer Wortschatz", Rhein Main Presse, Kreis Manz-Bingen, 25.7.2015
Jetzt schon für 2015/16 anmelden
Auf der Seite www.schueler-lesen-zeitung.de haben Lehrer aus dem Rhein-Main-Gebiet die Möglichkeit, sich für das kommende Schuljahr zu „Schüler lesen Zeitung“ anzumelden.