In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Themenspektrum weit gefasst
Über 100 Artikel kamen so im vierwöchigen Projektzeitraum zusammen, indem die Schüler*innen größtenteils das E-Paper der RNZ im Distanz- und Wechselunterricht gelesen haben. Die Themen mit denen sich die Projektteilnehmer*innen beschäftigt haben, reichten neben vielen Berichten rund um Corona und den Auswirkungen auf unser Leben von der Effizienz der Landwirtschaft über Orcas in Gefangenschaft und Spanischer Grippe bis hin zu Influencern, Mountainbikern und die Entwicklung von orthopädischen Prothesen bis heute. Einige Schüler*innen entschieden sich dafür, Personen zu interviewen und so entstanden zahlreiche Interviews zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Die diesjährigen Gewinner*innen
Der Jury aus Vertreter*innen der RNZ und der Sparkasse Heidelberg ist es in diesem Jahr nicht leicht gefallen, die Gewinner*innen-Beträge auszuwählen. Nicht nur die Anzahl der Beiträge, sondern auch die interessanten Themen haben die Jury überrascht. Noch einmal vielen Dank an alle Schüler*innen für eure tolle Leistung, auch vom Promedia Maassen-Team!
- Mit Pralinen auf dem Rücksitz in die Freiheit - Eine Fluchtgeschichte aus der ehemaligen DDR in die Bundesrepublik – In der Prager Botschaft flossen die Tränen
> Von Angelina Ferenczi, Klasse 9c, Max-Born-Gymnasium Neckargemünd
- „Ich habe mein Land verloren" - Der Zerfall der Sowjetunion – Wegbrechende Ordnung raubte den einfachen Bürgern die Lebensgrundlage – Ein Zeitzeuge erinnert sich
> Von Nina Shapiro, Klasse 9d, Gymnasium Bammental
- Immer größer, immer effizienter - Die Landwirtschaft erfährt einen tiefgreifenden Strukturwandel – Industrie- statt Familienbetriebe – Mehr Wertschätzung für Landwirte
> Von Niklas Emmert, Klasse 9c, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim
Die preisgekrönten Arbeiten und viele weitere Schülerartikel können in der Sonderbeilage, die am 15. Juli 2021 in der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht wurde, nachgelesen werden.
RNZ-Sonderbeilage vom 15. Juli 2021
Leserbrief zum RNZ-Projekt "Schüler machen Zeitung; Großartig"