Am Dienstagnachmittag sind wir mit Lehrkräften von Hamburger Schulen in das Projekt „Museana – Archäologie macht Schule" eingetaucht. Die E-Learning-Plattform, die exklusiv für Schulen im Hamburger Raum angelegt ist, bietet viele fächerübergreifende und multimediale Inhalte zu den verschiedenen Themenbereichen des Archäologischen Museums Hamburg.
Im Rahmen des Projekts Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung gibt es derzeit ein besonderes Angebot. Zusätzlich zu den Produkten der SZ kann auch die Diercke Weltatlas App 100 Tage kostenfrei genutzt werden. Details zu der Kooperation gab es am 08.11.2023 beim Online-Seminar.
Donnerstag, 09. November 2023, 10.15 bis 11.45 Uhr, Kiel: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler bei „MiSch – Medien in der Schule" von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung waren herzlich zur Unterrichtsstunde Journalismus eingeladen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Themenspektrum weit gefasst
Über 100 Artikel kamen so im vierwöchigen Projektzeitraum zusammen, indem die Schüler*innen größtenteils das E-Paper der RNZ im Distanz- und Wechselunterricht gelesen haben. Die Themen mit denen sich die Projektteilnehmer*innen beschäftigt haben, reichten neben vielen Berichten rund um Corona und den Auswirkungen auf unser Leben von der Effizienz der Landwirtschaft über Orcas in Gefangenschaft und Spanischer Grippe bis hin zu Influencern, Mountainbikern und die Entwicklung von orthopädischen Prothesen bis heute. Einige Schüler*innen entschieden sich dafür, Personen zu interviewen und so entstanden zahlreiche Interviews zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Die diesjährigen Gewinner*innen
Der Jury aus Vertreter*innen der RNZ und der Sparkasse Heidelberg ist es in diesem Jahr nicht leicht gefallen, die Gewinner*innen-Beträge auszuwählen. Nicht nur die Anzahl der Beiträge, sondern auch die interessanten Themen haben die Jury überrascht. Noch einmal vielen Dank an alle Schüler*innen für eure tolle Leistung, auch vom Promedia Maassen-Team!
- Mit Pralinen auf dem Rücksitz in die Freiheit - Eine Fluchtgeschichte aus der ehemaligen DDR in die Bundesrepublik – In der Prager Botschaft flossen die Tränen
> Von Angelina Ferenczi, Klasse 9c, Max-Born-Gymnasium Neckargemünd
- „Ich habe mein Land verloren" - Der Zerfall der Sowjetunion – Wegbrechende Ordnung raubte den einfachen Bürgern die Lebensgrundlage – Ein Zeitzeuge erinnert sich
> Von Nina Shapiro, Klasse 9d, Gymnasium Bammental
- Immer größer, immer effizienter - Die Landwirtschaft erfährt einen tiefgreifenden Strukturwandel – Industrie- statt Familienbetriebe – Mehr Wertschätzung für Landwirte
> Von Niklas Emmert, Klasse 9c, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim
Die preisgekrönten Arbeiten und viele weitere Schülerartikel können in der Sonderbeilage, die am 15. Juli 2021 in der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht wurde, nachgelesen werden.
RNZ-Sonderbeilage vom 15. Juli 2021
Leserbrief zum RNZ-Projekt "Schüler machen Zeitung; Großartig"