Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Seit Anfang August haben wir ein neues Teammitglied.
Themenspektrum weit gefasst
Über 100 Artikel kamen so im vierwöchigen Projektzeitraum zusammen, indem die Schüler*innen größtenteils das E-Paper der RNZ im Distanz- und Wechselunterricht gelesen haben. Die Themen mit denen sich die Projektteilnehmer*innen beschäftigt haben, reichten neben vielen Berichten rund um Corona und den Auswirkungen auf unser Leben von der Effizienz der Landwirtschaft über Orcas in Gefangenschaft und Spanischer Grippe bis hin zu Influencern, Mountainbikern und die Entwicklung von orthopädischen Prothesen bis heute. Einige Schüler*innen entschieden sich dafür, Personen zu interviewen und so entstanden zahlreiche Interviews zu unterschiedlichen Themenbereichen.
Die diesjährigen Gewinner*innen
Der Jury aus Vertreter*innen der RNZ und der Sparkasse Heidelberg ist es in diesem Jahr nicht leicht gefallen, die Gewinner*innen-Beträge auszuwählen. Nicht nur die Anzahl der Beiträge, sondern auch die interessanten Themen haben die Jury überrascht. Noch einmal vielen Dank an alle Schüler*innen für eure tolle Leistung, auch vom Promedia Maassen-Team!
- Mit Pralinen auf dem Rücksitz in die Freiheit - Eine Fluchtgeschichte aus der ehemaligen DDR in die Bundesrepublik – In der Prager Botschaft flossen die Tränen
> Von Angelina Ferenczi, Klasse 9c, Max-Born-Gymnasium Neckargemünd
- „Ich habe mein Land verloren" - Der Zerfall der Sowjetunion – Wegbrechende Ordnung raubte den einfachen Bürgern die Lebensgrundlage – Ein Zeitzeuge erinnert sich
> Von Nina Shapiro, Klasse 9d, Gymnasium Bammental
- Immer größer, immer effizienter - Die Landwirtschaft erfährt einen tiefgreifenden Strukturwandel – Industrie- statt Familienbetriebe – Mehr Wertschätzung für Landwirte
> Von Niklas Emmert, Klasse 9c, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Eppelheim
Die preisgekrönten Arbeiten und viele weitere Schülerartikel können in der Sonderbeilage, die am 15. Juli 2021 in der Rhein-Neckar-Zeitung veröffentlicht wurde, nachgelesen werden.
RNZ-Sonderbeilage vom 15. Juli 2021
Leserbrief zum RNZ-Projekt "Schüler machen Zeitung; Großartig"