Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Mit halben Sachen geben wir uns nicht zufrieden. Und das ist nicht nur bei unseren Projekten so. Es war also gewiss kein Zufall, dass wir ausgerechnet den Nikolaustag für unseren Teamausflug und die Weihnachtsfeier ausgewählt hatten. So konnten wir uns dreifach hochleben lassen - mindestens. Schließlich gab es allerhand zu feiern, nicht zuletzt natürlich auch das erste Jahr PROMEDIA MAASSEN.
Klosterbier in Val-Dieu
Nach einem gemeinsamen Frühstück lauschten wir gut gestärkt den göttlichen Anekdoten im belgischen Kloster Val-Dieu. Dort wandelten wir auf den Spuren des Mönchstums und der Bierbrauerei. Eine Kostprobe des vor Ort hergestellten Abteibiers durfte natürlich nicht fehlen.
Himmlische Speisen bei "Götterspeise"
Brauchten wir in Val-Dieu lediglich unsere Ohren spitzen und uns das Bier schmecken lassen, mussten wir für unser Abendessen schon selbst den Kochlöffel schwingen. Bei "Götterspeise" in Aachen zauberten wir bei einem Team-Kochkurs himmlische Speisen: vom Rote Beete-Apfelsalat mit Nussschafskäse und Trauben-Pecorino-Focaccia über zwei gefüllte Hühnchen mit Kürbis-Gnocchis bis hin zu Tonkabohnencreme und Zimttrüffeln. Da wurde mit Liebe Thymian gezupft, leidenschaftlich Teig geknetet und voller Sorgfalt Hühnchen gestopft. Das Ergebnis konnte sich sehen und wir konnten es uns schließlich schmecken lassen.
Sowohl das Kloster Val-Dieu als auch Götterspeise können wir von ganzem Herzen empfehlen: