Heute beginnt in NRW das neue Schuljahr, und damit steht auch unser neues Projekt "MedienStunde" mit dem Medienhaus Aachen kurz vor dem Beginn.
Die Lesepiraten lernen nicht nur eine Menge über den Journalismus, sondern werden auch selbst aktiv. Im Video interviewen Sie den Süwag-Standortleiter Michael Meyle über das Thema "Erneuerbare Energien".
Sie sind Lehrer/in und möchten Ihre Schüler/innen fit machen im Umgang mit den neuen Medien? Dann können Sie sich ab sofort für das neue Schulprojekt von Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten mit Ihren Regionalausgaben anmelden.
Das Team „Little Cookies" von der Hans-Brüggemann-Schule aus Bordesholm räumen in diesem Jahr Platz 1 bei Netrace ab.
Am Montagabend fand die feierliche Preisverleihung des Medien-Profi in der Schauburg Vechta teil. Im vierten Jahr des Medienprojekts nahmen mehr als 600 Schülerinnen und Schüler am Projekt teil.
Eine ganz besondere Idee, die Zeitung kreativ zu nutzen, hatten Fünftklässler der Astrid-Lindgren-Schule Meldorf. Zusammen mit ihrer Lehrerin Catharina Jessen bastelten sie aus Zeitungsschnipseln ein Zeitungszebra, das in Anlehnung an die Abkürzung der Dithmarscher Landeszeitung (DLZ) auch "Das Lesende Zebra" genannt wird. Das gefällt uns :)
Die Schüler nahmen am Projekt ZEITUNGSFLIRT teil, zu dem der Verlag Boyens Medien gemeinsam mit dem Projektpartner Abfallwirtschaft Dithmarschen und PROMEDIA MAASSEN eingeladen hatte.
Vier Wochen stand bei den insgesamt 74 dritten und vierten Klassen die Tageszeitung auf dem Stundenplan. Dabei lernten die Schüler das Medium spielerisch kennen, wurden selbst zu Reportern und setzten sich kreativ mit der Zeitung auseinander.
Das Zeitungszebra ist ein besonders gelungenes Ergebnis, finden wir!