Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Das Projekt MiSch - Medien in der Schule von den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung für die Grundschulen in Kiel und der Region ist mit einer großartigen Preisverleihung abgeschlossen worden.
Am gestrigen Nachmittag wurde Lehrerinnen und Lehrern, die am Projekt Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, im Rahmen eines Online-Seminars der neue projekteigene Blog vorgestellt.
Das Bocholter-Borkener Volksblatt lädt Viertklässler ab heute zum gemeinsamen Lesen der Tageszeitung ein.
ZEITUNG IN DER SCHULE das heißt: Zeitung kennenlernen, Informationen aufnehmen, Texte verstehen, Allgemeinwissen erweitern, Spaß am Lesen wecken und nicht zuletzt selber schreiben.
30. September bis 25. Oktober 2013
Diese und weitere Ziele unterstützt die BACKNANGER KREISZEITUNG zusammen mit dem langjährigen Partner SÜWAG GRUPPE, die sich wieder finanziell und inhaltlich beteiligt.
Teilnehmen können Schüler der 8. bis 10. Klassen aller Schulformen. Die vierwöchige kostenlose Zeitungslieferung erfolgt vom 30. September bis 25. Oktober 2013.
Neu: Süwag-Award
Selbstverständlich gehören zu Zisch in diesem Jahr auch wieder didaktisch aufbereitetes Unterrichtsmaterial von Promedia Maassen, umfangreiche Angebote der BKZ-Redaktion sowie interessante Recherchethemen. Aber wir haben uns auch etwas Neues einfallen lassen: Im Rahmen eines Schreibwettbewerbs werden erstmalig die Süwag-Awards für die originellsten Schülertexte verliehen.
Jetzt direkt anmelden!
Interessierte Lehrer sichern sich am besten jetzt schon ihren Platz! Wir nehmen Vor-Anmeldung ab sofort entgegen. Rufen Sie uns einfach an: 02404 9407-15. Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.