Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Rund 800 Schüler haben vier Wochen lang die Backnanger Kreiszeitung (BKZ) kennen- und schätzen gelernt. Bei dem Projekt ZEITUNG IN DER SCHULE mit der BKZ gab es für sie und ihre Lehrer wieder jede Menge zu entdecken. Und das auch dank des Projektpartners Süwag, der wieder interessante Recherche- Themen für die Schüler zu bieten hatte.
Schreibwettbewerb „Süwag Awards“
So ganz ist das Projekt ZISCH auch noch nicht vorbei. Noch können die Schüler Artikel einreichen und sich damit am Schreibwettbewerb „Süwag Awards“ beteiligen.
Hier die wichtigsten Infos im Überblick:
- Jeder ZISCH-Schüler kann einen selbstgeschriebenen Text zu einem freigewählten Thema und/oder zum Thema Energie einreichen.
- Die Artikel (gern auch mit Foto) bitte senden an: zischredaktion@bkz.de
- Die drei originellsten Artikel werden prämiert. Zusätzlich gibt es den Süwag-Sonderpreis für einen Artikel zum Thema Energie.
- Die Autoren der vier Gewinnerartikel erhalten ein dreimonatiges Abonnement der BACKNANGER KREISZEITUNG sowie einen Zuschuss für die Klassenkasse.
- Derjenige, der den ersten Platz belegt, darf sich über einen Praktikumsplatz bei der BKZ freuen.
- Die Preisverleihung findet am 15. Januar 2014 im Süwag-ServiceCenter in Backnang statt.