Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Über den Bauch den Kopf ansprechen, über sinnliche Eindrücke zum Argument gelangen: In anschaulicher Art und Weise erläutert das ENERGETICON seinen Besuchern die Energiewende vom atomar/fossilen in das regenerative Zeitalter. Gestern wurde das Energie-Museum auf dem Gelände und in den Gebäuden des ehemaligen Alsdorfer Steinkohlebergwerks eröffnet.
Haptische und visuelle Vermittlung
Der rund 700 Meter lange Regelparcours mit etwa 30 Stationen setzt, getreu dem ENERGETICON–Motto „Energie erleben –Energie verstehen“, auf stark visuelle und haptische Vermittlungsformen des komplexen Themas Energie. Damit richtet sich die Ausstellung an alle interessierten Besucher, ganz besonders aber sollen Kinder und Jugendliche angesprochen werden.
Außerschulischer Lernort
Davon, dass das ENERGETICON für Schulklassen ein hervorragender außerschulischer Lernort mit großem Spaßfaktor darstellt, haben wir uns vor Ort selbst überzeugen dürfen: Wir haben kräftig in die Pedale getreten, die Energie eines Stücks Schokolade gemessen und schließlich den Funken zum Überspringen gebracht.
Regionaler Energie-Unterricht
Damit Schulklassen sich gut vorbereitet in dieses Erlebnis Energie stürzen können, entwickelt PROMEDIA MAASSEN für das ENERGETICON auf die nordrhein-westfälischen Lehrpläne abgestimmtes Unterrichtsmaterial. Ab dem kommenden Jahr erhalten Lehrer eine umfangreiche Ideenbörse mit passenden Arbeitsblättern, um ihre Schüler handlungsorientiert, praxisnah und mit regionalen Beispielen für das Thema Energie zu begeistern und einen Besuch im ENERGETICON gut vorbereiten zu können.