Sonntag, 02. April 2023
NACHRICHTEN
16. Februar 2023
Gut vorbereitet in das Projekt „Schüler machen Zeitung" starten

Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.


03. Januar 2023
Alles Gute für 2023!

Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!


15. November 2022
Auftakt zum „Medien-Profi“ im Schuljahr 2022/2023

Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.


26. Oktober 2022
Neue Website des Projekts ,,Schule & Zeitung" der SZ

Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.


09. September 2022
Neues Video: NetRace - Die Internetrallye

Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.


Ein Museum voller Energie: ENERGETICON in Alsdorf eröffnet

09. September 2014

Energie erleben - Energie verstehen. Und wir dürfen dazu beitragen. PROMEDIA MAASSEN entwickelt Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung eines Besuchs.

Über den Bauch den Kopf ansprechen, über sinnliche Eindrücke zum Argument gelangen: In anschaulicher Art und Weise erläutert das ENERGETICON seinen Besuchern die  Energiewende vom atomar/fossilen in das regenerative Zeitalter. Gestern wurde das Energie-Museum auf dem Gelände und in den Gebäuden des ehemaligen Alsdorfer Steinkohlebergwerks eröffnet.

Haptische und visuelle Vermittlung

Der rund 700 Meter lange Regelparcours mit etwa 30 Stationen setzt, getreu dem ENERGETICON–Motto „Energie erleben –Energie verstehen“, auf stark visuelle und haptische Vermittlungsformen des komplexen Themas Energie. Damit richtet sich die Ausstellung an alle interessierten Besucher, ganz besonders aber sollen Kinder und Jugendliche angesprochen werden.

Außerschulischer Lernort

Davon, dass das ENERGETICON für Schulklassen ein hervorragender außerschulischer Lernort mit großem Spaßfaktor darstellt, haben wir uns vor Ort selbst überzeugen dürfen: Wir haben kräftig in die Pedale getreten, die Energie eines Stücks Schokolade gemessen und schließlich den Funken zum Überspringen gebracht.

Regionaler Energie-Unterricht

Damit Schulklassen sich gut vorbereitet in dieses Erlebnis Energie stürzen können, entwickelt PROMEDIA MAASSEN für das ENERGETICON auf die nordrhein-westfälischen Lehrpläne abgestimmtes Unterrichtsmaterial. Ab dem kommenden Jahr erhalten Lehrer eine umfangreiche Ideenbörse mit passenden Arbeitsblättern, um ihre Schüler handlungsorientiert, praxisnah und mit regionalen Beispielen für das Thema Energie zu begeistern und einen Besuch im ENERGETICON gut vorbereiten zu können.






Autor:

ANSPRECHPARTNER