Sonntag, 02. April 2023
NACHRICHTEN
16. Februar 2023
Gut vorbereitet in das Projekt „Schüler machen Zeitung" starten

Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.


03. Januar 2023
Alles Gute für 2023!

Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!


15. November 2022
Auftakt zum „Medien-Profi“ im Schuljahr 2022/2023

Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.


26. Oktober 2022
Neue Website des Projekts ,,Schule & Zeitung" der SZ

Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.


09. September 2022
Neues Video: NetRace - Die Internetrallye

Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.


An die Mäuse, fertig, los: Die Internetrallye für Schüler aus Aachen und Umgebung startet wieder

03. September 2015

Der ZEITUNGSVERLAG AACHEN und NETAACHEN laden ab sofort wieder zum NETRACE ein.

Schülerteams aus den Regionen Aachen, Düren und Heinsberg haben ab November dann wieder die Möglichkeit, die Antworten auf knifflige Fragen mithilfe des Internets zu recherchieren.

Dabei schulen sie zum einen ihre Medienkompetenz, zum anderen werden Lesekompetenz und Teamwork gefördert. Das breite Themenspektrum der Netrace-Fragen trägt außerdem zur Verbesserung der Allgemeinbildung bei.

Lehrerinnen und Lehrer bewerteten Netrace mit Bestnoten

Bereits zum achten Mal findet die Internetrallye, die von Lehrern gut angenommen wird, in diesem Schuljahr statt. Die Lehrer bewerten das letzte Projekt mit Bestnoten und gaben dem Projekt eine Durchschnittsnote von 1,4. Viele Lehrer wollen auch in diesem Schuljahr wieder bei Netrace mitmachen: „Meine Schüler wollten erst nicht und hatten bei den Fragen erst große Schwierigkeiten. Dies wurde von Runde zu Runde besser. Und jetzt haben sie mich schon gefragt, ob ich sie nächstes Mal wieder unterstützen würde“, äußerte sich ein Teilnehmer aus dem letzten Projekt.

Jetzt auf www.az-an-netrace.de anmelden!

Ab sofort können sich Lehrerinnen und Lehrer mit Schülerteams, die mindestens aus fünf Schülern bestehen, auf der Website  www.az-an-netrace.de bis zum 28. Oktober anmelden. Neben Tipps zur erfolgreichen Umsetzung erhalten sie auch Unterrichtsmaterial zum Thema „Internetrecherche“.

Informationsveranstaltung am 2. November

Weitere Informationen für die Teilnehmer gibt es beim Vorbereitungsseminar am 2. November von 16:00 bis 17:15 Uhr.






Autor:

ANSPRECHPARTNER


Kerstin Reisen
Projektmanagement
Tel: 02404 9407-24
E-Mail

Marianne Weiß
Projektmanagement
Tel: 02404 9407-23
E-Mail