Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Das Projekt wird jeweils im Herbst und im Frühjahr angeboten. Schüler bis zur Klasse 7 erhalten vier Wochen lang ihre lokale Tageszeitung, während die älteren Schüler sogar acht Wochen in den Genuss der täglichen Zeitungslektüre kommen. Mehr als 10.000 Schüler sind bereits jetzt zum Projekt angemeldet.
Vorbereitungsseminare mit hilfreichen Tipps
Vorbereitungsseminare für die Herbstprojekte, die in der letzten und vorletzen Woche stattfanden, stimmten die Lehrer auf das Projekt ein. Sie erhielten zahlreiche Tipps zur Durchführung sowie Zugangsdaten für das digitale Unterrichtsmaterial. Außerdem hatten sie die Gelegenheit, die Projektpartner, die spannende Recherchethemen für die Schüler anbieten, kennenzulernen. Unterstützt wird das Projekt in diesem Jahr von der Bauunternehmung Gemünden, Boehringer Ingelheim, der Mainzer Volksbank, der R+V Versicherung, den Sparkassen Rhein-Nahe und Worms-Alzey-Ried sowie der Süwag Energie AG.
Zeitungsfrühstück zum Auftakt
Die Zeitungslieferung startet in den nächsten beiden Wochen in alle Projektgebieten. Einen ganz besonderen Einstieg erleben die Klasse 4 der Grundschule am Jakobsberg aus Ockenheim und die Klasse 7aH der Limesschule Idstein. Für sie sponsert die Verlagsgruppe Rhein Main ein Zeitungsfrühstück, bei dem auch Redaktion und Projektpartner anwesend sein werden. Das Zeitungsfrühstück bietet für die Schüler einen guten Anlasse, die Zeitung kennenzulernen und ihre Fragen rund um dieses Medium loszuwerden.
Die Berichterstattung zu den Vorbereitungsseminaren:
"Aktuelles Schulbuch", Rhein Main Presse, Worms, 23.09.2015
"Lesespaß und Medienkompetenz", Rhein Main Presse, Mainz, 25.09.2015