Am Dienstagnachmittag sind wir mit Lehrkräften von Hamburger Schulen in das Projekt „Museana – Archäologie macht Schule" eingetaucht. Die E-Learning-Plattform, die exklusiv für Schulen im Hamburger Raum angelegt ist, bietet viele fächerübergreifende und multimediale Inhalte zu den verschiedenen Themenbereichen des Archäologischen Museums Hamburg.
Im Rahmen des Projekts Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung gibt es derzeit ein besonderes Angebot. Zusätzlich zu den Produkten der SZ kann auch die Diercke Weltatlas App 100 Tage kostenfrei genutzt werden. Details zu der Kooperation gab es am 08.11.2023 beim Online-Seminar.
Donnerstag, 09. November 2023, 10.15 bis 11.45 Uhr, Kiel: Teilnehmende Schülerinnen und Schüler bei „MiSch – Medien in der Schule" von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung waren herzlich zur Unterrichtsstunde Journalismus eingeladen.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
ZeitungsSchau und KN Rap
Die Klasse 4b der Johanna-Mestorf-Schule aus Kiel-Meimerdorf hat beispielsweise in Anlehnung an eine Nachrichtensendung ihre eigene „ZeitungsSchau“ konzipiert. Die Klasse 4c der Ganztagsgrundschule am Göteborgring beschäftigte sich mit den KN auf musikalische Art und Weise, indem die Schüler einen eigenen Rap schrieben.
Schüler als Nachwuchsreporter
Andere Schüler haben sich als Reporter geübt und Interviews geführt, zum Beispiel mit dem Bürgermeister, dem ehemaligen THW-Kapitän Marcus Ahlm oder dem Chefredakteur der Kieler Nachrichten. Einige Schüler haben sich dem Schreiben von Artikeln zu Themen wie Radwege in der Region, Kater im Tierheim oder Lebewesen in der Natur gewidmet.
Kreativwettbewerb
Auch die Einsendungen für den Kreativwettbewerb zum Thema „Wie sehen sie aus, die Nachrichten der Zukunft?“ können sich sehen lassen. Die Schüler haben gemalt, gebastelt, tolle Klassenfotos gemacht und Videos gedreht. Die Beiträge finden Sie hier. Auf der Website haben Sie außerdem die Möglichkeit, für Ihre Favoriten direkt abzustimmen!