Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Seit einem guten halben Jahr bietet Boyens Medien gemeinsam mit PROMEDIA MAASSEN das Projekt "news to use" an. Dieses außerbetriebliche Weiterbildungsangebot richtet sich an Auszubildende aller Berufsgruppen aus Heide und Umgebung.
Begleitend zur täglichen Zeitungslektüre beantworten die Auszubildenden auf einem Online-Portal Fragen zur aktuellen Berichterstattung. Die Aufgabenstellung und -auswertung sowie die gesamte medienpädagogische Begleitung liegen bei PROMEDIA MAASSEN.
Weil die Nachfrage der Unternehmen so groß ist, wurde nun erneut ein Schwung Auszubildender in das Projekt aufgenommen. Inzwischen fördern bereits folgende Unternehmen bzw. Einrichtungen durch das Projekt Allgemeinwissen und Sprachkompetenz ihrer Auszubildenden: Bayer Material Science, Kreis Dithmarschen, Raiffeisenbank Heide eG, Modehaus Böttcher, Autohaus Freese, Dithmarscher Brauerei und Fahrzeugdienst Dithmarschen.
Hier geht's zur Projekt-Website