Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Das Projekt MiSch - Medien in der Schule von den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung für die Grundschulen in Kiel und der Region ist mit einer großartigen Preisverleihung abgeschlossen worden.
Am gestrigen Nachmittag wurde Lehrerinnen und Lehrern, die am Projekt Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, im Rahmen eines Online-Seminars der neue projekteigene Blog vorgestellt.
Das Bocholter-Borkener Volksblatt lädt Viertklässler ab heute zum gemeinsamen Lesen der Tageszeitung ein.
Es ist wieder so weit: Das Sechs-Wochen-Projekt „Zeitung in der Schule“ der Stuttgarter Zeitung (StZ) hat begonnen. Insgesamt bekommen in Stuttgart und der Region in diesem Schuljahr 49 Klassen aus 35 Schulen mit insgesamt 1200 Schülern an dem Projekt täglich die Stuttgarter Zeitung ins Klassenzimmer geliefert.
Glaubwürdige Infoquellen kennenlernen
Die Lehrer und Schüler werden von PROMEDIA MAASSEN medienpädagogisch - unter anderem mit Unterrichtsmaterial - unterstützt: Wo suche ich, wenn ich die aktuellsten Sportergebnisse lesen will? Warum steht auf der dritten Seite immer ein so langer Text? Was ist der Unterschied zwischen einem normalen Artikel und einem Kommentar?
Ein Ziel des Projektes: „Es ist besonders wichtig, dass junge Leser lernen, dass sie es hier mit einer zuverlässigen Informationsquelle zu tun haben, dass sie wissen, dass sie seriöse und glaubwürdige Informationen bekommen können“, sagt Wilhelm Maassen, Geschäftsführer von PROMEDIA MAASSEN.
Eine Ausgabe aktiv mitgestalten
Schließlich können die Schüler auch selbst zu Journalisten werden und Texte veröffentlichen. Als besonderes Angebot lobt die StZ dafür einen Kommentarwettbewerb aus. 10 bis 15 Schüler können sich darüber qualifizieren, eine Ausgabe der Stuttgarter Zeitung mit eigenen Artikeln von Interviews, Reportagen bis zu Kommentaren mitzugestalten.
Lesen Sie hier die Berichterstattung zum ZISCH-Auftakt:
"Lesen lernen" aus der Stuttgarter Zeitung vom 9. April 2013
Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier:
Projekt-Webseite