Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Die Auszubildenden erhalten für die Dauer eines Jahres ein Voll-Abonnement von Boyens Medien. Sie bekommen täglich eine Zeitung ins Haus und haben Zugriff auf das E-Paper sowie die Boyens Medien App. Finanziert wird dies von Boyens Medien, der IHK Flensburg - Geschäftstelle Dithmarschen und den Ausbildungsbetrieben.
Mitmachen können Lehrlinge vom ersten bis zum dritten Lehrjahr aus allen ausbildenden Unternehmen. An Bord befinden sich zurzeit die Dithmarscher Brauerei Karl Hintz, der Golf Club Gut Apeldör, die Raffinerie Heide, der Kreis Dithmarschen und Boyens Medien.
Das tägliche Zeitunglesen – ob gedruckt oder digital – wird die Azubis fortan begleiten. Denn in regelmäßigen Abständen haben sie in einem Onlineportal Fragen zu Nachrichten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und dem Lokalteil zu beantworten. Dabei steht es ihnen frei zu entscheiden, ob ihre Ausbildungsleiter sehen, wie sie dabei abschneiden.
Weitere Informationen zum Projekt lesen Sie hier.
Zur Projektwebsite gelangen Sie hier.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!