Donnerstag, 17. Juli 2025
NACHRICHTEN
16. Mai 2025
NetRace: Top 10 des Schuljahrs 2024/25 im Brückenkopfpark Jülich geehrt

Am Samstag (10. Mai 2025) war es so weit. Die zehn Gewinnerteams des 18. NetRace von NetAachen und der Aachener Zeitung sind im Brückenkopfpark Jülich zur gemeinsamen Preisverleihung zusammengekommen.

 


06. Mai 2025
Medien-Profi: Schülerinnen und Schüler unterwegs im WWW

Wie es bei einer Fragerunde des Projekts von OM-Medien, der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen zugehen kann? Einen besonderen Einblick in die Finalrunde des diesjährigen Projektdurchgangs im Oldenburger Münsterland hat die OBS Bösel ermöglicht.

 


17. April 2025
Wir suchen Verstärkung!

Du hättest gerne Zeit und kreativen Raum für die Erstellung von Materialien für den Schulunterricht? Du hast zudem Lust dich in interessante Themenbereiche einzuarbeiten, im Team auszutauschen, um diese dann für Kinder und Jugendliche im Schulalter für den Einsatz im (digitalen) Unterrichtsalltag sowie bildungsplanorientiert zu konzipieren? Dann bist du bei uns im PMM-Team richtig!


04. Oktober 2024
Kooperation mit dem VNP

Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.


19. September 2024
20 Jahre ZISCH mit der BKZ

Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.


35 Jahre & still standing

01. März 2024

Als am 1. März 1989 in einem Zimmer im Rheinland – „vollprofessionell" ausgestattet mit einem Schnurtelefon, einem Fax, einem PC und einem Nadeldrucker – das Institut Promedia seine Arbeit aufnahm, um der Lesemüdigkeit junger Menschen etwas entgegenzusetzen und Leseförderung zu betreiben, konnte niemand erahnen, dass wir 35 Jahre später auf eine anhaltende Erfolgsgeschichte zurückblicken dürfen.

Heute sagen wir „Danke" an

  • rund 2,5 Millionen Schülerinnen und Schüler, die an unseren Projekten zur Medienerziehung teilgenommen haben,
  • etwa 100.000 Lehrerinnen und Lehrer, die unsere Schulungsseminare verfolgt haben und
  • rund 100 namhafte Medienhäuser und Zeitungstitel bundesweit und im deutschsprachigen Ausland, die uns mit ihrem Vertrauen die Chance gaben und geben, medienpädagogische Projekte an Schulen und Ausbildungsstätten zu realisieren.

Wir freuen uns sehr, dass neben vielen anderen „Verbündeten" auch unser erster Kunde, die Oldenburgische Volkszeitung (seit Januar 2020 OM-Medien) in Vechta, noch heute an unserer Seite steht.

Bedanken möchten wir uns auch bei unseren zahlreichen Partnern aus Politik, Wirtschaft und verschiedenen Institutionen, die jeweils ihren Teil zur Realisierung beigetragen haben – sei es durch fachliche Unterstützung, Expertenwissen oder durch die Bereitstellung finanzieller Ressourcen.

Heute ist es angesichts von Desinformation, Digitalisierung und KI wichtiger denn je, die Arbeit der vergangenen 35 Jahre weiterzuentwickeln und junge Menschen zu Durchsicht, Weitblick und kritischer Reflexion zu befähigen. Hierzu laden wir nicht nur unser bewährtes und aktuelles Bildungsnetzwerk ein. Auch neue Partner sind uns jederzeit herzlich willkommen.

Zu guter Letzt geht mein persönlicher Dank an unser Promedia-Team, ohne das diese wichtige Arbeit zu keinem Zeitpunkt so erfolgreich gewesen wäre. Ein herzlicher Dank an alle, ob Sie einmal Teil unseres Teams waren oder ob Sie aktuell dafür Sorge tragen, dass kreative und innovative Projekte an Schulen und Ausbildungsstätten, kulturellen Einrichtungen oder auch in Zusammenarbeit mit Fußballvereinen angeboten werden können.

Ihr
Wilhelm Maassen








ANSPRECHPARTNER


Wilhelm Maassen
Wilhelm Maassen
Geschäftsführer
Tel: 02404 9407-0
E-Mail