Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Auch in der Region Heidelberg wurden nun von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung die besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern gekürt. Die Themenvielfalt war ein weiteres Mal bestechend und die Anzahl der eingereichten Beiträge groß.
Das Projekt der OM-Medien in Zusammenarbeit mit der Landessparkasse zu Oldenburg und Höffmann Reisen hat am 22. Mai 2023 seinen Abschluss mit der Preisverleihung in Vechta gefeiert. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Schuljahr 2023/24.
Im Circus Roncalli war es am Wochenende so weit: Die Siegerteams der Internetrallye von NetAachen und dem Medienhaus Aachen erfuhren ihre genauen Platzierungen und erhielten ihre Siegerprämien.
Die drei besten Beiträge von Schülerinnen und Schülern aus dem Projektgebiet Heidelberg-Stadt wurden in der vergangenen Woche von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ausgezeichnet. Zu gewinnen gab es insgesamt 500 Euro für die Klassenkassen.
Das Projekt MiSch - Medien in der Schule von den Kieler Nachrichten und der Segeberger Zeitung für die Grundschulen in Kiel und der Region ist mit einer großartigen Preisverleihung abgeschlossen worden.
Am gestrigen Nachmittag wurde Lehrerinnen und Lehrern, die am Projekt Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung teilnehmen, im Rahmen eines Online-Seminars der neue projekteigene Blog vorgestellt.
Das Bocholter-Borkener Volksblatt lädt Viertklässler ab heute zum gemeinsamen Lesen der Tageszeitung ein.
Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Seit Anfang August haben wir ein neues Teammitglied.
Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Im Normalfall lesen Sie an dieser Stelle Neuigkeiten aus unseren Medienprojekten. Heute möchten wir Ihnen jedoch unsere Spenden- aktion für die Ukraine kurz vorstellen.
Die "MedienStunde" von Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten steht auch im aktuellen Schuljahr erneut bei vielen Schülerinnen und Schülern von der Grundschule bis zu den weiterführenden Schulen auf dem Stundenplan.
Beim Grundschulprojekt MISCH ENTDECKER der Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung wurden viele tolle Beiträge zum Wettbewerbsmotto „Komm, wir finden einen Schatz" eingestellt. Die Beiträge können noch bis zum 22.03.2022 mit bis zu drei Sternen bewertet werden.
Das Projekt "Schüler machen Zeitung" der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung ist am 7. März mit einer großen Pressekonferenz am Gymnasium Bammental offiziell gestartet.
Die interaktive Lernplattform „Museana", die wir gemeinsam mit dem Archäologischen Museum Hamburg aufgebaut haben, wächst weiter. Zum kommenden Schuljahr 2022/2023 konnten wir ein neues Museum als Partner gewinnen: das Freilichtmuseum am Kiekeberg.
Im Rahmen von ZISCH mit der Backnanger Kreiszeitung und der Süwag Energie AG sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Artikel für den Schreibwettbewerb bei der Redaktion eingegangen.
Man konnte es am 10. Dezember im ePaper der Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung lesen, aber nun auch auf dem projekteigenen Blog: die Gewinner des MiSch Schreib- und Kreativwettbewerbs 2021.
Wir freuen uns nach längerer Pause wieder mit dem Kölner Stadt-Anzeiger zusammenzuarbeiten. Das rein digitale Projekt „Facts for Future" löst dabei „Zisch – Zeitung in der Schule" ab.
Nach einem Jahr Pause freute sich die Rhein-Neckar-Zeitung mit seinem vierwöchigen Medienprojekt und neuem Partner, der Sparkasse Heidelberg, im Frühjahr 2021 wieder am Start zu sein. Bei Schüler machen Zeitung ging es für die Schüler*innen nicht nur darum, die regionale Tageszeitung kennenzulernen und täglich zu lesen, sondern im Rahmen des Schreibwettbewerbs auch einen eigenen Beitrag zu verfassen.
Während die Anmeldemöglichkeit für unser „MiSch – Medien in der Schule" Projekt der Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung gerade an den Start geht, wurden die Siegerteams bei der Internetrallye Netrace just mit den attraktiven Geldpreisen unseres Projektpartners, der Förde Sparkasse, ausgezeichnet.
Lehrer*innen aus ganz Deutschland bekommen Tipps für das Lehren und Lernen mit der SZ. Ein Thema u.a.: digitale Tools für den Hybrid-Unterricht.
Annika Kasties, Redakteurin beim Medienhaus Aachen, eröffnete die Preisverleihung am 28. April 2021, die als Webinar ausgerichtet wurde, mit dem Satz: „Die 14. Auflage von Netrace wird wohl als die digitalste in die Geschichte eingehen...!".
Digitales Lernen hat aufgrund der Ereignisse des letzten Jahres eine besondere Bedeutung bekommen. In interaktiven und multimedialen Aufgaben- und Informationsformaten bringt „Museana" das Museum in die Schule – oder auf den heimischen Bildschirm.
Die Augsburger Allgemeine bietet Lehrer*innen in Zeiten von Distanz- und Wechselunterricht einen unkomplizierten Zugriff auf die digitale Ausgabe der Tageszeitung.
Weihnachten bedeutet auch, sich Zeit zu nehmen und zu überlegen, womit man jemand eine ganz besondere Freude machen kann.
Wir haben uns sehr gefreut als dieser Tage ein kleiner Briefumschlag in unseren Büro-Briefkasten geflattert ist: Absender JVA Neumünster.
Wie notwendig moderne und flexible Lern- und Lehrmöglichkeiten im schulischen Bereich sind, wurde in den letzten Monaten mehr als deutlich - und auch, wie gefragt innovative Projekte sind, die solche neuen Möglichkeiten schaffen.
Seit elf Jahren bietet das Bocholter-Borkener Volksblatt Grundschulen in Bocholt und der Umgebung das Leseförderungsprojekt „BLATTLAUS – Zeitung in der Grundschule" an.
Hätten Sie´s gewusst? Netrace, die Internetrallye von Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse, hat auch im sechsten Projektdurchgang wieder knifflige Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für die Projektteilnehmer, Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 13 aller Schulformen, bereit gehalten.
Beim Aachener NetRace geht es seit 13 Jahren um die Förderung der Medienkompetenz bei SchülerInnen der Klassen 5-13. Hier engagieren sich das regionale Telekommunikationsunternehmen NetAachen und das Medienhaus Aachen mit Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten und noch nie war die Konzeption des Medienprojektes so nah am Puls der Zeit.
Bereits zum fünften Mal fand die Internetrallye Medien-Profi von Oldenburgischer Volkszeitung und LzO (Landessparkasse zu Oldenburg) statt.
Da kennt die Blattlaus nichts. Trotz Corona-Pandemie macht sie sich mit einem großen Stapel Zeitungen und einem tollen E-Paper-Angebot auf den Weg in die Grundschulen in Bocholt und Umgebung.
Wir freuen uns, dass wir trotz erschwerter Bedingungen an den Schulen, das Projekt Lesepiraten mit der Backnanger Kreiszeitung und der Süwag Energie AG für Grundschulkinder in und um Backnang durchführen können.
Liebe Besucherinnen und Besucher,
aufgrund der aktuellen Lage wird unser Team ab dem morgigen Mittwoch (18.03.) bis auf Weiteres im Home-Office weiterarbeiten.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und so möchten wir uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern sowie allen Partnern und Freunden aus den Bereichen Bildung, Schule, Medien und Wirtschaft bedanken, mit denen wir zusammenarbeiten durften.
Die erste Vorrunde im Projekt „Medien-Profi" der Oldenburgischen Volkszeitung und der LzO (Landessparkasse zu Oldenburg) ist geschafft. Bei Medien-Profi recherchieren Schülerteams zu kniffligen Fragen im Internet und schulen dabei ihre Medien- und Lesekompetenz sowie das Arbeiten im Team.
Heute beginnt in NRW das neue Schuljahr, und damit steht auch unser neues Projekt "MedienStunde" mit dem Medienhaus Aachen kurz vor dem Beginn.
Die Lesepiraten lernen nicht nur eine Menge über den Journalismus, sondern werden auch selbst aktiv. Im Video interviewen Sie den Süwag-Standortleiter Michael Meyle über das Thema "Erneuerbare Energien".
Sie sind Lehrer/in und möchten Ihre Schüler/innen fit machen im Umgang mit den neuen Medien? Dann können Sie sich ab sofort für das neue Schulprojekt von Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten mit Ihren Regionalausgaben anmelden.
Das Team „Little Cookies" von der Hans-Brüggemann-Schule aus Bordesholm räumen in diesem Jahr Platz 1 bei Netrace ab.
Am Montagabend fand die feierliche Preisverleihung des Medien-Profi in der Schauburg Vechta teil. Im vierten Jahr des Medienprojekts nahmen mehr als 600 Schülerinnen und Schüler am Projekt teil.
Heute ist ein ganz besonderer Tag für uns: Am 1. März 2019 wird unser Unternehmen 30 Jahre alt.
Teilweise ein wenig verspätet, möchten wir auch an dieser Stelle unsere neuen Teammitglieder herzlich willkommen heißen, die unser Team im Laufe der letzten Monate verstärkt haben.
Zum zehnten Mal startet das Projekt „Blattlaus" im Verbreitungsgebiet des Bocholter-Borkener Volksblattes (BBV). Die Blattlaus nimmt dabei SchülerInnen der vierten Klassen auf eine Entdeckungsreise durch das BBV.
Eine feierliche Eröffnung, Zeitungsfrühstück und Spielszenen - Mit vielen kreativen Ideen sind die Schülerinnen und Schüler im Rhein-Neckar-Gebiet in das Projekt "Zeitungsflirt" gestartet.
Inzwischen sind wir wieder aus dem Winterurlaub zurück und starten erfrischt, erholt und voller Energie ins neue Jahr.
Die Zeit rast, gerade im Advent. Und so wollen wir die Gelegenheit nutzen, auch an dieser Stelle allen Partnern, Redakteuren, Lehrern, Schülern und allen anderen, die unsere Projekte begleitet und unterstützt haben, frohe Festtage und ein erfolgreiches neues Jahr 2019 zu wünschen.
Es ist vollbracht: Unser Wettbewerb der MiSch-Eroberer 2018 ist vorbei und die Sieger konnten von unserer Jury gefunden werden! Mit euren vielseitigen Beiträgen und Empfehlungen anhand der abgegebenen Sterne, habt ihr die Köpfe der Jury ordentlich zum Qualmen gebracht!
Kiel/Segeberg, Heide, Rhein-Main-Gebiet und Stuttgart - Für Lehrerinnen und Lehrer aus diesen Regionen haben wir kurz vor Jahresende eine tolle Nachricht: Es sind noch Plätze in unseren Projekten frei.
Lehrerinnen und Lehrer aus Schleswig-Holstein informierten sich am 10. November bei zahlreichen Veranstaltern zu unterschiedlichen unterrichtlichen Angeboten, wie 360-Grad Video, Datenschutz für Lehrkräfte, Schul-Cloud, News Parcours, den Einsatz von Whiteboards im Unterricht, Workshops und vielem mehr.
Das Projekt Medien-Profi der Oldenburgischen Volkszeitung und der LzO (Landessparkasse zu Oldenburg) startet in der kommenden Woche mit der ersten Vorrunde!
Zum Projektauftakt informierten sich Lehrer wie Schüler gleichermaßen über die Zielsetzungen, die Spielregeln und Preisgelder der Internetrallye.
So viel Vorfreude freut auch uns: Mit einer eigenen Auftaktveranstaltung sind die Schülerinnen und Schüler des Max-Born-Gymnasiums in Backnang in das Projekt "Zeitung in der Schule" der Backnanger Kreiszeitung gestartet.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeiter/innen für unser Projektmanagement.
Der Anmeldeschluss ist zwar schon ausgelaufen, aber es wir haben noch Plätze im 6-wöchigen Projekt der Stuttgarter Zeitung zu vergeben.
Auch die MiSch Entdecker gehen wieder auf Erkundungsreise durch die Zeitungswelt. Noch bis Ende Dezember können sich Klassen für das Projekt anmelden.
Die Kieler Nachrichten gehen zusammen mit der Segeberger Zeitung in Neumünster neue Wege und machen einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Transformation.
Machen Sie mit, wenn es im Schuljahr 2018/2019 wieder heißt „Schüler lesen Zeitung"!
Bereits zum vierten Mal bieten die Oldenburgische Volkszeitung (OV) und die Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) das Projekt Medien-Profi an.
Die Medienlandschaft ist im Wandel, und diese Tatsache geht auch an uns nicht vorbei.
Bei der Internetrallye der Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung und der Förde Sparkasse holten die fünf Schüler aus Bad Bramstedt den Sieg.
Vier Wochen lang haben Schüler der 8. bis 10. Klassen aus der Region Eberbach die Rhein-Neckar-Zeitung (RNZ) erhalten.
Drei Wochen lang haben lasen Schüler der vierten Klassen aus Bocholt und Umgebung das Bocholter-Borkener Volksblatt (BBV) gelesen.
Bei der feierlichen Preisverleihung in der Schauburg Cineworld wurden die elf besten Teams des Projekts Medien-Profi 2017/2018 ausgezeichnet.
Am vergangenen Wochenende fand die feierliche Preisverleihung für die Internetrallye Netrace des Zeitungsverlags Aachen und NetAachen statt.
Vier Wochen lang arbeiteten Schüler der 3. und 4. Klassen im Projekt MiSch-Entdecker mit den Kieler Nachrichten/Segeberger Zeitung.
Letzte Woche startete das Projekt MAZ SCHULREPORTER 2.0 der Märkischen Allgemeinen (MAZ). 883 Schüler der Klassen 7-10 lesen für einen Zeitraum von vier Wochen täglich die Zeitung.
Kommenden Dienstag startet die Finalrunde des Projekts Medien-Profi der Oldenburgischen Volkszeitung und der LzO (Landessparkasse zu Oldenburg).
Diese Woche ist das Projekt „MAZ SCHULREPORTER 2.0" der Märkischen Allgemeinen (MAZ) gestartet.
Seit Montag erhalten Schüler der dritten und vierten Klasse aus der Region Kiel die Kieler Nachrichten bzw. die Segeberger Zeitung.
Gleich zwei Projekte mit den Kieler Nachrichten/der Segeberger Zeitung stehen in den Startlöchern.
Seit Beginn dieses Jahres erhält Promedia Maassen tatkräftige Unterstützung von Claudia Klein.
Lehrer der Eberbacher Theodor-Frey-Schule nahmen den Titel „Zeitungsflirt" des Projektes der Rhein-Neckar-Zeitung beim Wort.
Wir sind zurück aus dem Weihnachtsurlaub und freuen uns auf ein neues Jahr mit spannenden Projekten
Mit einer Preisverleihung im Druckzentrum endete das Projekt der Kieler Nachrichten, der Segeberger Zeitung und der Förde Sparkasse.
Deswegen wünschen wir Ihnen bereits jetzt zur Einstimmung viele Momente in den nächsten Wochen, in denen Sie innehalten und staunen, hoffnungsvoll und fröhlich sind.
Anlässlich des bayerischen Lehrermedientags lädt die Augsburger Allgemeine Lehrer zur Diskussion ein.
Seit Montag arbeiten Schüler der Klassen 7 bis 10 aus der Region Potsdam mit der MÄRKISCHEn ALLGEMEINEn.
Das Projekt Medien-Profi der Oldenburgischen Volkszeitung und der LzO (Landessparkasse zu Oldenburg) steht nun zum dritten Mal in den Startlöchern.
In zwei Wochen startet die Internetrallye Netrace des Zeitungsverlags Aachen und von NetAachen für die Klassen 5 bis 12.
Gestern fiel der Startschuss für das Projekt „Schule macht Zeitung macht Schule" von Boyens Medien.
Noch bis zum 30. November haben Lehrer der dritten und vierten Klassen aus dem Raum Waiblingen die Möglichkeit, sich zum Projekt des Zeitungsverlags Waiblingen anzumelden
Wir suchen ab sofort, spätestens ab 1. Januar 2018, eine Bürokauffrau / einen Bürokaufmann / eine Projektassistenz als Verstärkung für unser Team (zunächst befristet auf ein Jahr, Option auf Verlängerung).
Das Projekt „Schüler lesen Zeitung" der VRM ist gestartet. Mehr als 5.000 Schüler der dritten bis zwölften Klassen aus sechs Projektgebieten im Rhein-Main-Gebiet nehmen im Herbst teil.
Im Norden steht zum zweiten Mal das Projekt MiSch-Eroberer der Kieler Nachrichten und Segeberger Zeitung auf dem Stundenplan der Klassen 7-10.
Die Süddeutsche Zeitung bietet in Kooperation mit Promedia Maassen begleitendes Unterrichtsmaterial zur am 16. September erschienenen Beilage "Bundestagswahl 2017" an.
Unsere neuen Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 12:30 Uhr sowie von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr.
Promedia Maassen freut sich über ein neues Teammitglied.
Bei der Internetrallye Netrace der Kieler Nachrichten in Zusammenarbeit mit der Förde Sparkasse setzte sich das Team „Seven Up" durch.
Auch in der eigenen Stadt gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Das haben wir von Promedia Maassen beim Betriebsausflug in Aachen Ende Juni festgestellt.
Beim Abschlussgespräch lobten die Lehrer das Projekt „Blattlaus" des Bocholter-Borkener Volksblattes.
Das Team „Bärenstark" der Don-Bosco-Schule Steinfeld gewann in diesem Jahr die Internetrallye der Oldenburgischen Volkszeitung.
Die Internetrallye Netrace des Aachener Zeitungsverlags und von NetAachen feiert dieses Jahr Jubiläum
Am Montag ist das Projekt „Blattlaus" des Bocholter-Borkener Volksblattes gestartet.
Acht Wochen lang nahm die Klasse 9b der Kanonikus-Kir-Realschule aus Gonsenheim am Projekt „Schüler lesen Zeitung" teil.
Vier Wochen lang erhalten Schüler von 17 Klassen der Primarschulen in Ostbelgien das GrenzEcho nach Hause geliefert.
Seit dem 13. Februar läuft das Projekt „MiSch Entdecker" der Kieler Nachrichten und der Förde Sparkasse.
Die ersten beiden Runden des Projekts Medien-Profi der Oldenburgischen Volkszeitung sind gespielt.
Im Herbst 2016 startete das Projekt MAZ Schulreporter 2.0 für die siebten bis zehnten Klassen.
Das Team von Promedia Maassen wünscht ein frohes und gesundes neues Jahr 2017.
Über 200 Beiträge reichten die Teilnehmer des neunwöchigen MiSch-Projekts beim Kreativwettbewerb ein.
Na, haben Sie auch schon eine Runde auf dem Weihnachtsmarkt in Ihrer Stadt gedreht?
Mit bunten Eröffnungsveranstaltungen startete das Projekt des Zeitungsverlags Waiblingen an 20 Grundschulen in der Region.
Am Dienstag fiel der Startschuss für das Projekt Medien-Profi der Oldenburgischen Volkszeitung und der LzO.
Sie sind medienaffin, verfügen über pädagogisches Know-how und haben Spaß am Engagement für Kinder und Jugendliche?
Vor zehn Jahren fiel das erste Mal der Startschuss für die Internetrallye von Aachener Zeitung/Aachener Nachrichten und NetAachen.
Der verantwortungsvolle Umgang mit Geld ist ein wichtiges Thema, mit dem Kinder früh vertraut gemacht werden sollten.
Wir, das Team von Promedia Maassen, nutzten die letzten Sonnenstrahlen des Sommers für einen Betriebsausflug.
Nach zweijähriger Pause bietet der Zeitungsverlag Waiblingen (ZVW) wieder „Schüler machen Zeitung" an.
Mehr als 30 Klassen haben dieses Jahr am alljährlichen ZISCH-Fotowettbewerb teilgenommen.
Der Fünftklässler James Heil vom Gymnasium Taunusstein und Linda Sonntag, die die achte Klasse des Gymnasiums in Nackenheim besucht, überzeugten mit ihren Artikeln.
Das Projekt „MiSch Eroberer“ mit den KIELER NACHRICHTEN steht in den Startlöchern.
Unsere liebe Kollegin Kerstin Reisen, ehemals Kaufmann, hat geheiratet. Wir wünschen ihr und ihrem Mann Volker alles Gute für die gemeinsame Zukunft!
Nach dem gelungenen Projekt-abschluss bei der Preisverleihung im April bietet die Oldenburgische Volkszeitung ab Herbst erneut das Projekt Medien-Profi an.
700 Grundschüler beteiligten sich am Grundschulprojekt „Lesepiraten“ der Backnanger Kreiszeitung und erhielten erstmalig vier Wochen lang täglich die Zeitung.
Zum ersten Mal haben Cuxhavener Nachrichten und Niederelbe-Zeitung ein Leseförderungsprojekt für die Klassen 3 und 4 der Grundschulen sowie Klassen 5 bis 7 der Förderschulen angeboten.
Zum 21. Mal bot das Hamburger Abendblatt das Projekt „Schüler machen Zeitung“ im Herbst 2015 an, das von der Haspa Hamburg Stiftung unterstützt wurde.
Letzten Samstag endete das Projekt Blattlaus des Bocholter-Borkener Volksblattes. 760 Viertklässler aus der Region informierten sich in den letzten drei Wochen täglich in der Zeitung und hatten viel Spaß dabei.
Die Süddeutsche Zeitung bietet in Kooperation mit Promedia Maassen erstmalig begleitendes Unterrichtsmaterial zur Süddeutschen Zeitung für Kinder an.
Bereits zum neunten Mal fand die Internetrallye von NetAachen und dem Zeitungsverlag Aachen statt. Letzten Samstag erfuhren die zehn Siegerteams, welchePlatzierung sie unter den TOP 10 genau erreicht haben.
Das kostenfreie Unterrichtsmaterial zum Einsatz in den Klassen 8 bis 10 aller Schularten ermöglicht den Lehrkräften mit ihren Schülern einen praxisnahen Unterricht zum Thema Entwicklungszusammenarbeit in Malawi/Afrika.
Die gestrige Preisverleihung bildete den krönenden Abschluss des Projekts Medien-Profi der Oldenburgischen Volkszeitung.
Die Grundschulklassen aus Kiel und Umgebung haben sich im Rahmen des Projekts „MiSch – Medien in der Schule“ mit den Kieler Nachrichten ins Zeug gelegt und ihr kreatives Können unter Beweis gestellt.
In der letzten Woche ist das Grundschulprojekt MAZ SCHULREPORTER für die Redaktionsgebiete Zossen, Königs Wusterhausen, Luckenwalde und Jüterbog erfolgreich zu Ende gegangen.
Bereits seit 27 Jahren führt unser Geschäftsführer Wilhelm Maassen erfolgreich Medienprojekte gemeinsam mit Tageszeitungsverlagen in ganz Deutschland durch.
Seit Montag erhalten Grundschüler der 3.-6. Klassen in den Bereichen Luckenwalde, Jüterbog, Königs Wusterhausen und Zossen die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ).
„Medien in der Schule“ – kurz MiSch – vereint die Kompetenzen der beiden Vorgänger-Projekte mit Printschwerpunkt und wird um relevante Inhalte hinsichtlich des digitalen Wandels in unserer Gesellschaft ergänzt.
An der Werkrealschule in Eberbach war letzte Woche Donnerstag kein gewöhnlicher Schultag. Die Schule richtete unter Leitung der Lehrer Jan Coßmann und Katja Abele die Eröffnungsveranstaltung für das Projekt Zeitungsflirt mit der Rhein-Neckar-Zeitung aus.
Seit Anfang des Jahres haben wir eine neue Mitarbeiterin. Nadine Berlenbach unterstützt unser Team im Projektmanagement. Wir alle freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr.
Wir wünschen allen Freunden und Geschäftspartnern von Promedia Maassen eine besinnliche Weihnachtszeit, einen guten Rutsch, einen guten Start in 2016 und ein wundervolles neues Jahr!
Wir sind ab dem 4.1.2016 wieder für Sie da!
Insgesamt vier Wochen lang im November und Dezember durften 3331 Schüler der dritten bis sechsten Klassen aus den Gebieten Potsdam, Brandenburg, Bad Belzig und Rathenow in die Rollen von Nachwuchsreportern schlüpfen.
Schon morgens vor Unterrichtsbeginn sitzen einige Schüler der Grundschule Fornsbach ganz ruhig in der Klasse. Sie lesen interessiert die Stuttgarter Zeitung und führen dazu ein Lesetagebuch.
Auszubildende sollten nicht nur pünktlich und fleißig sein, sondern auch über eine gute Allgemeinbildung verfügen. Neben der Verbesserung der Lese- und Medienkompetenz verfolgt das Projekt „Zeitung für Azubis“ des ZVW genau dieses Ziel.
Erstmalig haben Schülerinnen und Schüler aller Grund- und Förderschulen im Raum Cuxhaven die Möglichkeit am Projekt SCHmaTZ (Schüler machen Tageszeitung) teilzunehmen.
Gut 40 Lehrer und Schülervertreter aus dem Landkreis Vechta haben sich gestern im Gasthaus Sextro eingefunden, um sich über das neue Schulprojekt der Oldenburgischen Volkszeitung zu informieren.
In knapp zwei Wochen begeben sich die Schüler aus den Kreisen Aachen, Düren und Heinsberg an die Computer. Denn dann startet die erste Runde der diesjährigen Internetrallye Netrace vom Zeitungsverlag Aachen und NetAachen.
„Zeitung in der Grundschule“ oder kurz ZiGsch heißt das neue Grundschulprojekt der Stuttgarter Zeitung. Jeweils 30 Klassen aus der Region Stuttgart nehmen im Herbst 2015 und im Frühjahr 2016 an dem Pilotprojekt teil.
Mehr als 160 Klassen aus den Redaktionsgebieten Potsdam, Brandenburg, Bad Belzig und Rathenow haben sich für den aktuellen Durchgang des Projekts MAZ SCHULREPORTER (ehemals Zeitungsflirt) angemeldet.
Die Verlagsgruppe Rhein Main lädt auch in diesem Schuljahr Lehrer der dritten bis zwölften Klassen aus dem Rhein-Main-Gebiet zum Leseförderungsprojekt „Schüler lesen Zeitung“ ein.
Im Herbst 2015 fällt der Startschuss für das brandneue Schulprojekt im Raum Vechta. Bei einer Internetrallye können sich Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 miteinander messen.
Der ZEITUNGSVERLAG AACHEN und NETAACHEN laden ab sofort wieder zum NETRACE ein.
Seit Anfang August erweitert sie unser Team im Projektmanagement. Wir alle freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr.
Im Rahmen des Projekts SCHÜLER LESEN ZEITUNG der RHEIN MAIN PRESSE konnten sich Schüler selbst journalistisch erproben
Der Fotowettbewerb im Rahmen des Projekts hat die Schüler im Schuljahr 2014/2015 wieder zu kreativen Höchstleistungen angespornt.
Es war für alle Beteiligten ein überaus erfolgreiches Projekt - hatten alle Veranstalter zu Beginn kaum mit so hohen Teilnehmerzahlen gerechnet.
Musik-Festival, Dorf-Café oder Tierheim - mit welchem Thema beschäftigt sich der Sieger-Artikel des Schreibwettbewerbs?
Abenteuer-Seefahrt mit der BACKNANGER KREISZEITUNG geht zu Ende. Schüler sammeln viele Eindrücke und am Ende gibt's sogar Schatzkisten.
Ende April 2015 haben sich die 10 besten Teams im Energeticon in Alsdorf eingefunden, um sich im Kreise aller Sieger ihren Preis abzuholen.
Sie sind medienaffin, verfügen über pädagogisches Know-how und haben Spaß am Engagement für Kinder und Jugendliche?
Das Projekt ZEITUNG IN DER SCHULE der STUTTGARTER ZEITUNG möchte Medienkompetenz vermitteln - auf allen Kanälen
Projekt des Bocholter-Borkener Volksblattes (BBV) ein voller Erfolg. Themenvielfalt der Zeitung entdeckt.
SCHÜLER LESEN ZEITUNG: Kreativer Unterricht und spektakuläre Rettungsaktion in der Grundschule Mainz Laubenheim
Grundschüler gestalten mit dem "Claus-Blattlaus-Lied" einen musikalischen Auftakt zum Zeitungsprojekt des BOCHOLTER-BORKENER VOLKSBLATTS
Grundschüler starten ganz besonders kreativ in das Medienprojekt der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN. Fast 1800 Nachwuchs-Reporter sind unterwegs.
Grundschulprojekt der BACKNANGER KREISZEITUNG. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldung bis 20. Februar möglich.
Wegen großer Nachfrage wird das Auszubildenden-Projekt von BOYENS MEDIEN fortgesetzt. Bausteine: Zeitungslektüre und Online-Portal mit Fragerunden.
Von Jugendlichen verfasste Artikel, Fotos und Videos werden auf SCHÜLER-SZ-Blog veröffentlicht. Medienprojekt erfolgreicher denn je.
Zum Start in das Medienprojekt der Volksbank Neckartal und der Rhein-Neckar-Zeitung konfrontieren Achtklässler ihre Mitschüler mit blutigen Schlagzeilen.
Auf geht's in ein neues Jahr mit vielen spannenden Herausforderungen. Darauf freuen wir uns ebenso wie auf gute alte Bekannte.
Allen Freunden, Partnern und Mitstreitern bezaubernde Weihnachtstage und einen guten Start in ein glückliches Jahr 2015!
Kreative Adventsstimmung beim Projekt "SCHÜLER LESEN ZEITUNG". Grundschüler entdecken den Wiesbadener Kurier.
Internetrallye für Schüler der 5. bis 13. Klasse aus Kiel und der Region. Im Teamwork spielend Recherchestrategien verbessern.
Die Facebook-Seite des Projekts ZEITUNG IN DER SCHULE der KIELER NACHRICHTEN informiert über die neuesten Schüler-Artikel.
3000 Schüler entdecken die Märkische Allgemeine. Spannende Recherchethemen und viele Angebote.
Wer sind die findigsten Recherche-Füchse? Wir wollen es wissen und stehen schon in den Startlöchern.
Bei einem Zeitungsfrühstück stehen Redakteure und Projektpartner den Schülern Rede und Antwort. Video gibt Einblick.
Die AUGSBURGER ALLGEMEINE und die ALLGÄUER ZEITUNG laden 3. und 4. sowie 7. bis 10. Klassen wieder zum Projekt ZEITUNG IN DER SCHULE ein.
Schon seit über einem Jahr ist die neugierige Zeitungsgiraffe Mitglied im PROMEDIA-Team. Und wir haben noch viel vor mit unserer Gisela.
Schüler erkunden im Projekt ZEITUNG IN DER SCHULE der KIELER NACHRICHTEN die crossmediale Vielfalt der Tageszeitung.
Energie erleben - Energie verstehen. Und wir dürfen dazu beitragen. PROMEDIA MAASSEN entwickelt Unterrichtsmaterial zur Vorbereitung eines Besuchs.
Auch am Tag ihrer Hochzeit war sie um das richtige Wort nicht verlegen: Saskia hat Ja gesagt
Im Auftrag der CHRISTIAN LIEBIG STIFTUNG entwickelt PROMEDIA MAASSEN Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter, die Schülern das afrikanische Land näherbringen.
Mehrere Wochen lang erhalten Schulen das HAMBURGER ABENDBLATT und passendes Unterrichtsmaterial kostenlos. Jetzt anmelden!
Tante-Emma-Laden und Flüchtlingschicksal. Gewinner des Schreibwettbewerbs von SCHÜLER LESEN ZEITUNG! der VRM prämiert.
Auch im Schuljahr 2014/15 gibt wieder ZEITUNG IN DER SCHULE der AUGSBURGER ALLGEMEINEN und der ALLGÄUER ZEITUNG.
War früher alles besser? Ist heute alles gut? Soll bleiben, was ist? Schüler haben dazu während des Projekts SCHÜLER-SZ Artikel geschrieben, die nun in einer besonderen Ausgabe zu lesen sind.
Die Veranstaltungen von PROMEDIA MAASSEN sind offizielle Lehrerfortbildung - nicht nur in Hessen. Aber hier zeichnet uns jetzt ein Siegel aus.
Beim Projekt SCHÜLER LESEN ZEITUNG der VRM präsentiert eine Klasse aus Nordenstadt besonders kreative Zeitungskunst
Bildungsoffensive der VERLAGSGRUPPE RHEIN MAIN mit über 13.500 Schülern. Jetzt noch am Schreibwettbewerb teilnehmen!
Grundschüler begeben sich auf große Reise. Zum Auftakt besuchen sie die Redaktionskonferenz der BACKNANGER KREISZEITUNG.
Außerdem gehören Sport und Lokales zu den Favoriten der 3000 Schüler, die derzeit die MÄRKISCHE ALLGEMEINE lesen.
Bei ZISCH mit der STUTTGARTER ZEITUNG gibt es auf vielen Kanälen viel zu entdecken. Crossmediale Angebote.
Spektakuläres Finale der Internetrallye von ZEITUNGSVERLAG AACHEN und NetAachen. Schnitzeljagd im Tagebau Inden.
Große Begeisterung bei Lehrern und Schülern in Brandenburg. MÄRKISCHE ALLGEMEINE aktueller als jedes Lehrbuch.
Endlich ist es soweit, sie haben dieses Jahr ja auch wirklich lange auf sich warten lassen: Heute starten für viele die Osterferien.
Die Kinder haben sie anscheinend ins Herz geschlossen, unsere neugierige Zeitungsgiraffe Gisela. Und die weiß vor lauter Freude gar nicht, wo ihr der Kopf steht.
Die Zeitung für Kinder zwischen sechs und zwölf erscheint ab sofort wöchentlich. Wie die Zeitung entsteht? Ein Video erklärt's.
Ein kleines Jubiläum für das BOCHOLTER-BORKENER VOLKSBLATT - und wir wünschen von Herzen nur das Beste für die nächsten fünf Jahre.
Mehr als 12.000 Schüler nehmen am Zeitungsprojekt der Verlagsgruppe Rhein Main teil. Beste Texte werden ausgezeichnet.
Wilde Tage sind es im Rheinland zur Zeit sowieso. Doch wir rufen nicht nur das karnevalistische "Alaaf!", sondern gratulieren uns selbst ganz herzlich: "Happy Birthday!"
Premiere für die MAZ-Schulreporter: Spannende Recherchethemen beim Projekt der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN
Das Projekt NEWS TO USE mit der Waiblinger Kreiszeitung startet. Auszubildende lesen ein Jahr lang die Tageszeitung.
Wie viel steckt eigentlich für Kinder in der Zeitung? Die Nachrichtensendung logo! hat nachgehakt. Das gefällt uns und wir empfehlen den Beitrag wärmstens.
Mit viel Schwung starten wir in ein weiteres Jahr PROMEDIA MAASSEN. Liebgewonnene Projekte, neue Ideen, unkonventionelle Konzepte - wir freuen uns drauf.
PROMEDIA MAASSEN verabschiedet sich in die Weihnachtsferien. Ab dem 2. Januar sind wir wieder im Einsatz.
Drei auf einen Streich: Nikolaus, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier - so stimmen wir uns auf das Fest ein.
Beim diesjährigen „European Newspaper Award“ hat mein Freund Kruschel für seine Kruschel-Kinderzeitung einen ganz besonderen Preis gewonnen!
Deutschlands größtes Auszubildendenprojekt im Bereich der Leseförderung von Auszubildenden beweist: Zeitunglesen bildet nachhaltig!
Die Klassen 4a und 4b der Europaschule Ketzin kommen beim Zeitungsflirt mit der MAZ aus dem Staunen nicht mehr raus
Jetzt noch Artikel für den Schreibwettbewerb "Süwag Awards" einreichen. Einsendeschluss ist der 25. November.
Unter www.na.de gibt's Infos über die erfolgreiche Internetrallye für Schüler von AACHENER ZEITUNG und NACHRICHTEN, NetAachen und PROMEDIA MAASSEN
Beim ZEITUNGSFLIRT der MÄRKISCHEN ALLGEMEINEN entdecken Grundschüler mit der Zeitungsgiraffe spielerisch die Tageszeitung
Beliebte Internet-Rallye NETRACE des AACHENER ZEITUNGSVERLAGS mit Unterstützung von NetAachen geht in die siebte Runde
Erfolgreicher Projektauftakt im Landkreis Dithmarschen
Rund 10 000 Schüler beim diesjährigen "Schüler lesen Zeitung" der VRM dabei
Die neugierige Zeitungsgiraffe Gisela nimmt Grundschüler mit auf eine Entdeckungsreise durch die Zeitung
Die liebe Kollegin Toni hat geheiratet und zeigt selbst am Hochzeitstag vollen Einsatz für die Presse
Mit ZEITUNG IN DER SCHULE bietet die ALLGÄUER ZEITUNG Lehrern und Schülern auch im Schuljahr 2013/14 wieder Abwechslung für den Stundenplan.
Die MAZ lädt Schüler der dritten bis sechsten Klassen wieder zum ZEITUNGSFLIRT ein. Noch wenige Plätze frei.
Das Projekt SCHULE MACHT ZEITUNG MACHT SCHULE mit der DITHMARSCHER LANDESZEITUNG geht in eine neue Runde.
Die Internetrallye von ALLGEMEINE ZEITUNG und WORMSER ZEITUNG bringt Schüler und Lehrer auf Touren. Jetzt anmelden!
Ab sofort können sich Lehrer einen der begehrten Plätze für das Zeitungsprojekt mit der AUGSBURGER ALLGEMEINEN sichern.
Das Projekt ZEITUNG IN DER SCHULE mit der BACKNANGER KREISZEITUNG und der Süwag Gruppe geht im Herbst in eine neue Runde.
Bei SCHÜLER LESEN ZEITUNG mit der VRM schreiben Grundschüler Leserbriefe und sagen, was ihnen an der MAIN-SPITZE gefällt und was fehlt
Das Projekt der OLDENBURGISCHEN VOLKSZEITUNG geht mit 2100 Kindern in die sechste Runde
Ein kurzweiliger Animationsfilm erklärt nicht nur Kindern, wie die STUTTGARTER ZEITUNG entsteht. Reinschauen lohnt sich!
1370 Hamburger Jugendliche nehmen an SCHÜLER MACHEN ZEITUNG teil. 23 von ihnen werden für ihre Artikel geehrt.
Die Harburger Anzeigen und Nachrichten prämieren die besten Teilnehmer zum Abschluss ihres Zeitungsprojekts
Beim Projekt "SCHÜLER LESEN ZEITUNG" der Verlagsgruppe Rhein Main sorgt das Zeitungsmonster für Abwechslung im Klassenzimmer
Spannende Siegerehrung der Internetrallye von Aachener Zeitung, Aachener Nachrichten und NetAachen
Am Montag geht die 6. Aufgabe des Projektes mit dem Hamburger Abendblatt online und wieder ist gründliches Lesen gefragt
600 Schüler stechen in See und entdecken mit der Backnanger Kreiszeitung einen ganz großen Schatz: den Spaß am Lesen
550 Viertklässler begeben sich drei Wochen lang mit dem Bocholter-Borkener Volksblatt auf Entdeckungsreise im Blätterwald
1200 Schüler aus Stuttgart und Umgebung nehmen an ZEITUNG IN DER SCHULE teil und haben die Chance, eine Ausgabe der StZ aktiv mitzugestalten
ZEITUNGSFLIRT-Schüler basteln in Anlehnung an ihre Tageszeitung DLZ "Das Lesende Zebra"
Sechste Runde des Zeitungsprojekts mit den Kieler Nachrichten erfolgreich beendet. Gewinner des Fotowettbewerbs gekürt.
74 Teams starten in die letzte Runde der Internetrallye von Aachener Zeitung und Aachener Nachrichten
SCHULE MACHT ZEITUNG des Verlagshauses Jaumann: Achtklässler aus Lörrach geben stellvertretend für rund 1000 Schüler den offiziellen Startschuss
Themenseite "Jugendliche und neuen Medien": Wilhelm Maassen sieht Schulen in der Pflicht bei Vermittlung von Medienkompetenz
Allgemeine Zeitung und Wormser Zeitung prämierten gemeinsam mit Bildungsministerin Doris Ahnen und PROMEDIA MAASSEN die besten Teams der fünften Internetrallye
Lehrer ziehen positive Bilanz des Projekts mit Boyens Medien: "Die Kinder waren ganz begeistert davon, was alles in der Zeitung steht."
Vier Wochen lang gehen Schüler der 3. bis 6. Klasse auf Entdeckungsreise durch ihre regionale Tageszeitung
Seit einem halbem Jahr schon lesen hessische Auszubildende die Zeitung und beantworten Fragen zur aktuellen Berichterstattung
Mitte Februar startet das Bildungsprojekt in Mainz, Worms und im Rheingau-Taunus-Kreis. Promedia Maassen hat die Lehrer darauf vorbereitet.
Über 100 Grundschulklassen aus Kiel entdecken bei LESELUST die Tageszeitung und PROMEDIA MAASSEN bereitet die Lehrer beim Seminar auf das Projekt vor
Na, wenn das mal kein ordentlicher Motivationsschub ist: In Harburg wünscht ein Vater seinem Sohn per Anzeige viel Spaß bei „Zeitung in der Schule“
660 Schüler durchlaufen bei der sechsten Runde der Initiative nicht nur Bewerbungstrainings, sie lesen auch zwei Monate lang den Wiesbadener Kurier
850 Schüler der Klassen 8 bis 10 von zwölf Schulen nehmen am Projekt von Harburger Anzeigen und Nachrichten teil
Zeitungsprojekt von der Volksbank Neckartal, der Rhein-Neckar-Zeitung und PROMEDIA MAASSEN am 14. Januar gestartet
Mit kreativen Ideen, frischem Wind und einer großen Portion Vorfreude starten wir, das Team PROMEDIA MAASSEN, in 2013
Am 15. Januar 2013 geht die Internetrallye von AZ und AN in die heiße Phase