Vier Wochen lang beschäftigten sich rund 600 Schülerinnen und Schüler aus 32 Klassen intensiv mit der Rhein-Neckar-Zeitung und setzten sich dabei nicht nur mit Journalismus und der Zeitung an sich auseinander, sondern auch mit Fake News und Verschwörungstheorien. Ein Highlight des gemeinsamen Projekts der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung war außerdem der Schreibwettbewerb.
In meinem Praktikum habe ich sehr viele neue Eindrücke und Erfahrungen gesammelt. Leider gehen die 14 Tage nun zu Ende. Ich habe Einblick in sehr viele Projekte und komplexe Arbeitsschritte bekommen.
Ich heiße Siri Helene Borries, bin 16 Jahre alt und habe am Montag, dem 09. Mai 2022 mit meinem zweiwöchigen Schülerpraktikum bei Promedia Maassen begonnen. Ich komme aus Cottbus in Brandenburg und gehe in die 10. Klasse. Meine Interessen liegen in den Bereichen Sprache, Musik und Kultur.
Bereits seit 15 Jahren recherchieren Schülerteams erfolgreich bei der Internetrallye Netrace von der Aachener Zeitung/den Aachener Nachrichten und NetAachen.
Bei dem Projekt „Smart School" der StädteRegion Aachen steht für Schulen aus der Region die Optimierung der Bereiche Energieeffizienz, Wassernutzung, Gesundheit und Sicherheit auf dem Stundenplan. Dazu wird die Gebäudetechnik anhand von Sensorenmessungen erlebbar und nachhaltig in den Unterricht integriert. So lassen sich Verbrauchswerte für Wasser, Strom und Gas einsehen, die Lautstärke auf dem Schulhof messen, der CO2-Gehalt im Klassenzimmer bestimmen u. v. m.
Vier Wochen lang haben Grundschüler die Kieler Nachrichten gelesen, Fotoideen entwickelt und eigene Texte verfasst: Mehr als 100 Klassen haben an der sechsten Version von Leselust teilgenommen.
Sieger-Foto auf Druckplatte
Zum krönenden Abschluss des Projekts konnten die Sieger des Fotowettbewerbs nun ihren Preis genießen: Statt in den Unterricht ging’s ins Kino. Bei der Preisverleihung im Kieler Cinemaxx gaben die Kieler Nachrichten gemeinsam mit der Kieler Volksbank die Gewinner des Fotowettbewerbs bekannt. Der erste Platz ging an die Klassen 4a und 4b der Grundschule Barkauer Land mit ihrem gemeinsamen Piraten-Bild. Freudestrahlend nahmen die Schüler die Trophäe in Empfang: eine Druckplatte ihres Fotos.
LESELUST-Zeitung zum Abschluss
Aber auch die anderen Klassen hatten gebastelt, gewerkelt und fotografiert, was das Zeug hielt, und die Ergebnisse beim Fotowettbewerb eingereicht. Alle Fotos sind in der Leselust-Zeitung zu bewundern, die eigens zum Abschluss des Projekts gedruckt wurde.
Am Tag vor der Preisverleihung ließen Wilhelm Maassen von PROMEDIA MAASSEN und die LESELUST-Lehrer gemeinsam mit den Kieler Nachrichten und der Kieler Volksbank bei einem Abschlussgespräch das Projekt noch einmal Revue passieren.
"Mit Feuereifer auf die Artikel"
Lehrerin Tamara Niemann von der Grundschule Mielkendorf freute sich darüber, dass ihre Schüler erfolgreich die Unbekannte Zeitung erforscht haben: „Gegen Ende des Projekts haben sie sich mit Feuereifer auf die Artikel gestürzt und gezielt nach ihren Lieblingsseiten gesucht.“
Lesen Sie mehr über die Abschlussveranstaltung in der Berichterstattung:
"Nicht nur die Sieger jubeln", Kieler Nachrichten, 22. März 2013 (pdf)