Einen regen Austausch gab es gestern Nachmittag bei dem Vorbereitungsseminar zum Projekt SCHÜLER MACHEN ZEITUNG der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung. Im Dialog mit Lehrerinnen und Lehrern als auch Schülerinnen und Schülern wurden alle Projektdetails besprochen.
Das gesamte Team von Promedia Maassen wünscht Ihnen ein erfolgreiches und hoffnungsvolles neues Jahr! Wir freuen uns auf die Fortführung unserer Projekte und sind gespannt, welche neue Chancen und auch Herausforderungen sich ergeben. Mit viel Tatendrang und Leidenschaft starten wir in 2023!
Das Projekt „Medien-Profi" der OM-Medien GmbH (mit den Titeln Münsterländische Tageszeitung und Oldenburgische Volkszeitung) ist nach coronabedingter Pause endlich wieder angelaufen. Wir freuen uns auf spannende Fragen und clevere Teams, die sich dem Wettbewerb stellen.
Das seit Jahren von uns betreute und erfolgreiche Projekt „Schule & Zeitung" der Süddeutschen Zeitung hat ab sofort eine neue Website. In dem Projekt beschäftigen sich Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe und Azubis (Berufsschulen) mit Inhalten der Tageszeitung und fördern so ihre Medienkompetenz.
Das Medienhaus Aachen hat ein neues und sehenswertes Video zur Internetrallye NetRace veröffentlicht. Annika Kasties führt sympathisch durch die Beantwortung einer NetRace-Frage, die den Schülerteams im vergangenen Jahr gestellt wurde.
Vier Wochen lang haben Grundschüler die Kieler Nachrichten gelesen, Fotoideen entwickelt und eigene Texte verfasst: Mehr als 100 Klassen haben an der sechsten Version von Leselust teilgenommen.
Sieger-Foto auf Druckplatte
Zum krönenden Abschluss des Projekts konnten die Sieger des Fotowettbewerbs nun ihren Preis genießen: Statt in den Unterricht ging’s ins Kino. Bei der Preisverleihung im Kieler Cinemaxx gaben die Kieler Nachrichten gemeinsam mit der Kieler Volksbank die Gewinner des Fotowettbewerbs bekannt. Der erste Platz ging an die Klassen 4a und 4b der Grundschule Barkauer Land mit ihrem gemeinsamen Piraten-Bild. Freudestrahlend nahmen die Schüler die Trophäe in Empfang: eine Druckplatte ihres Fotos.
LESELUST-Zeitung zum Abschluss
Aber auch die anderen Klassen hatten gebastelt, gewerkelt und fotografiert, was das Zeug hielt, und die Ergebnisse beim Fotowettbewerb eingereicht. Alle Fotos sind in der Leselust-Zeitung zu bewundern, die eigens zum Abschluss des Projekts gedruckt wurde.
Am Tag vor der Preisverleihung ließen Wilhelm Maassen von PROMEDIA MAASSEN und die LESELUST-Lehrer gemeinsam mit den Kieler Nachrichten und der Kieler Volksbank bei einem Abschlussgespräch das Projekt noch einmal Revue passieren.
"Mit Feuereifer auf die Artikel"
Lehrerin Tamara Niemann von der Grundschule Mielkendorf freute sich darüber, dass ihre Schüler erfolgreich die Unbekannte Zeitung erforscht haben: „Gegen Ende des Projekts haben sie sich mit Feuereifer auf die Artikel gestürzt und gezielt nach ihren Lieblingsseiten gesucht.“
Lesen Sie mehr über die Abschlussveranstaltung in der Berichterstattung:
"Nicht nur die Sieger jubeln", Kieler Nachrichten, 22. März 2013 (pdf)