Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.
Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.
Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.
Bei schönster Aussicht aus dem 5. Stock und den lang ersehnten sommerlichen Temperaturen hieß es am 10.07.2024 in der Förde Sparkasse für 10 Schülerteams „nicht blamiert, sondern ordentlich kassiert".
Am 10. Juli hat SCHÜLER MACHEN ZEITUNG von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung im Redaktionsgebiet der Region Heidelberg sein Finale erreicht. Es war ein würdiger Abschluss für das Projekt im Schuljahr 2023/24.
In den Monaten November 2023 bis Januar 2024 wird das Projekt Schule & Zeitung der Süddeutschen Zeitung durch eine exklusive Kooperation mit den Westermann Verlagen bereichert:
Alle „Schule & Zeitung"- Projektteilnehmerinnen und -teilnehmer, die sich für die Aktionsmonate anmelden, erhalten einen 100-tägigen kostenlosen Zugang zur neuen Diercke Weltatlas App. Und das zusätzlich zu den jeweils gebuchten Projektbausteinen wie der Lieferung der gedruckten SZ, dem Zugang zu SZ Plus und dem SZ Archiv.
Zum Kooperationsauftakt gab es am 08.11.2023 für interessierte Lehrkräfte ein zweistündiges Online-Seminar, in dem die verschiedenen Bestandteile des Projekts vorgestellt wurden, so zum Beispiel auch die konkreten Unterrichts-
vorschläge, die eigens für diese Kooperation entwickelt werden. Sie zeigen, wie man die Artikel aus der SZ mit den Inhalten des Diercke Weltatlas verbinden und in den Unterricht integrieren kann.
Insgesamt konzipieren wir von Promedia Maassen drei Materialpakte für diese Kooperation und greifen dazu Themen aus den sogenannten Megatrends (Klima, Migration, Digitalisierung etc.) der Neuauflage des Diercke Weltatlas heraus. Die Materialien werden an angemeldete Lehrkräfte per Mail verschickt und stehen im Downloadbereich auf der Unterrichtsmaterialseite der Website zum Download zur Verfügung.
Hier finden Sie noch mehr Informationen zum Projekt.
Die Anmeldung erfolgt regulär über die Projektwebsite von Schule & Zeitung.