Mittwoch, 19. März 2025
NACHRICHTEN
29. Oktober 2024
Wir suchen Sie!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen ausgebildeten Pädagogen (m, w, d) mit erstem und/oder zweitem Staatsexamen in Vollzeit.


04. Oktober 2024
Kooperation mit dem VNP

Der Verlag Nürnberger Presse zählt seit diesem Schuljahr zu unseren Partnern in Sachen Vermittlung von Medienkompetenz und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit allen Projektverantwortlichen aus Nürnberg.


19. September 2024
20 Jahre ZISCH mit der BKZ

Die Backnanger Kreiszeitung zählt bereits seit 2005 zu unseren Partnern und im Rahmen der Schulprojekte „Lesepiraten" für die Grundschulen und „ZISCH" für die weiterführenden Schulen blicken wir auf eine mehr als angenehme Zusammenarbeit zurück.


11. Juli 2024
3 mal 10: 10 Gewinnerteams am 10. Juli bei der 10. Netrace Preisverleihung in Kiel

Bei schönster Aussicht aus dem 5. Stock und den lang ersehnten sommerlichen Temperaturen hieß es am 10.07.2024 in der Förde Sparkasse für 10 Schülerteams „nicht blamiert, sondern ordentlich kassiert".


10. Juli 2024
Preisverleihung in der Region Heidelberg

Am 10. Juli hat SCHÜLER MACHEN ZEITUNG von der Sparkasse Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung im Redaktionsgebiet der Region Heidelberg sein Finale erreicht. Es war ein würdiger Abschluss für das Projekt im Schuljahr 2023/24.

 


Online-Seminar "Museana"

30. November 2023

Am Dienstagnachmittag sind wir mit Lehrkräften von Hamburger Schulen in das Projekt „Museana – Archäologie macht Schule" eingetaucht. Die E-Learning-Plattform, die exklusiv für Schulen im Hamburger Raum angelegt ist, bietet viele fächerübergreifende und multimediale Inhalte zu den verschiedenen Themenbereichen des Archäologischen Museums Hamburg.

In der Digitalveranstaltung wurde die wesentliche technische Handhabung erklärt und einzelne Unterrichtsbeispiele präsentiert.
Die zur Verfügung gestellten Inhalte können nach Belieben in eigene Kurse importiert und dort bearbeitet als auch ergänzt werden. Dadurch haben Lehrerinnen und Lehrer eine Grundlage für Ihre Unterrichtskonzeption, können die Materialien zugleich aber auch ganz individuell anpassen und auf ihre Lerngruppe ausrichten. Anhand unterschiedlicher Aufgabentypen, die die digitale Plattform bietet, wurde noch einmal deutlich, dass „Museana"* nicht nur für einen Einsatz im Geschichtsunterricht gedacht ist, sondern Anknüpfungspunkte für verschiedene Fächer wie bspw. Sachunterricht, Religion, Deutsch und Englisch bietet.


Da es keinen terminierten Projektzeitraum gibt, können Lehrkräfte „Museana" ganzjährig und je nach zur Verfügung stehender Zeit umsetzen. Die Integration der Plattforminhalte in Projektwochen und ihre Kombinierung mit einem Museumsbesuch (oder in digitaler Variante mit dem AMH-Guide) verdeutlichten gestern die vielen Gestaltungsmöglichkeiten des Projekts.
Für interaktive Digitalaufgaben, die auch eigenständige Lernkontrollen seitens der Schülerinnen und Schüler ermöglichen, bietet sich das Tool „H5P" an, dessen Anwendungsmöglichkeiten am Ende der Veranstaltung vorgestellt wurden.


Wir wünschen all denjenigen, die nun neugierig geworden sind und sich auf der Plattform ausprobieren möchten, viel Freude und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

 

 


*Museana ist eine digitale Lernplattform, die seit dem Herbst 2020 exklusiv und kostenfrei Hamburger Schulen zur Verfügung steht. Alltagsrelevante Themen, die die Menschheitsgeschichte seit Jahrtausenden prägen und die Bereiche des Archäologischen Museums Hamburg ausmachen, sind dort in multimedialen Materialien aufbereitet. Es ist angedacht, das inhaltliche Spektrum von „Museana" auszuweiten, indem noch weitere Kultureinrichtungen aus dem Hamburger Raum integriert werden.








ANSPRECHPARTNER


Carina Lennartz
Projektmanagement
Tel: 02404 9407-21
E-Mail